24.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Ideengeber für die Region

Interessengemeinschaft Standortförderung mit neuen Projekten

Kreis Minden-Lübbecke (WB). Den Mühlenkreis bei seinen Bewohnern wie auch jenseits seiner Grenzen bekannter zu machen, hat sich die Interessengemeinschaft Standortförderung Kreis Minden-Lübbecke (IGS) zum Ziel gesetzt.

Dies ist der IGS nicht zuletzt mit ihren Initiativen, wie dem »Förderpreis Leistung macht Laune« sowie der »Organisation von Partnerschaften« zwischen Schulen und Unternehmen, auch im vergangenen Jahr wieder gelungen, wie auf der jüngsten Mitgliederversammlung deutlich wurde.
Zudem hat sich die IGS zu einem Forum für Erfahrungsaustausch zwischen Kommunen, Kreis und heimischer Wirtschaft entwickelt, dem als Impuls- und Ideengeber für die Region eine wichtige Rolle bei Fragen der heimischen Wirtschaftsförderung zukommt. So ermöglicht die IGS der Wirtschaftsregion Minden-Lübbecke, sich auf der größten nationalen Messe für Gewerbeimmobilien, der EXPO REAL in München, zu präsentieren.
In seinem Bericht über die Aktivitäten der IGS informierte Vorsitzender Christoph Barre auch über zwei neue IGS-Projekte. So habe die IGS anlässlich des diesjährigen LandArt-Festivals zu einem Künstler-Wettbewerb aufgerufen. Gegenstand dieses Wettbewerbs sei die Entwicklung eines regionalen Symbols zur Stärkung des »Wir-Gefühls« in der Region gewesen. Gewonnen hat den Wettbewerb der Entwurf einer Mühle von Rainer Ern aus Lübbecke.
Für das nächste Jahr ist geplant, einen Wettbewerb zur Steigerung der Attraktivität der Innenstädte - analog zum Wettbewerb »Unser Dorf hat Zukunft« - ins Leben zu rufen. Ziel eines derartigen Wettbewerbs ist es, das »Konkurrenz-Denken« der Innenstadt-Verantwortlichen zu aktivieren.
Die IGS zählt derzeit 32 Mitglieder - darunter alle Städte und Gemeinden. Neben Christoph Barre (Privatbrauerei Barre, Lübbecke) gehören dem IGS-Vorstand an: Dr. Annette Kahre (Melitta Beratungs- und Verwaltungs GmbH, Minden), Henning von Eichel-Streiber (Kolbus, Rahden), Robert Hess (Gauselmann, Espelkamp) und der Espelkamper Bürgermeister Wilhelm Vieker. Als stv. Vorsitzende fungieren die ständigen Mitglieder Landrat Wilhelm Krömer als Vertreter des Kreises und Willi Schäfer vom heimischen Arbeitgeberverband.

Artikel vom 24.12.2004