23.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Herzinfarkt
verhindern

Programme der DAK


Herford (HK). Nicht nur Waschmaschinen leben länger, wenn sie nicht verkalken. Auch die Arterien um das menschliche Herz mögen keine Ablagerungen - schließlich müssen sie die »Pumpe« mit Blut versorgen. Dennoch ist die koronare Herzkrankheit (KHK), wie die langsam verstopfenden Herzkranzgefäße medizinisch heißen, in Deutschland weit verbreitet. Unbehandelt führt sie mit großer Wahrscheinlichkeit zum Herzinfarkt. Damit es nicht soweit kommt, müssen Menschen mit KHK ärztlich besonders intensiv betreut werden.
Die DAK hat spezielle Gesundheitsprogramme entwickelt, die für eine hochwertige medizinische Behandlung sorgen. Ralf Nolte, Bezirksgeschäftsführer der DAK Herford: »Wer sich bei unseren Gesundheitsprogrammen einschreibt, kann sicher sein, dass sein Arzt immer auf dem neuesten Stand ist. Fortbildung ist für die teilnehmenden Ärzte Pflicht.«
Wenn Fragen auftauchen, hat die DAK einen besonderen Service: das Info-Telefon. Hier beantworten Fachärzte individuell die Fragen der eingeschriebenen Versicherten - und das kostenlos.
Wer an dem Programm teilnimmt, wird auch finanziell belohnt: Die Kasse erstattet die Praxisgebühr - also bis zu 40 Euro jährlich.
Mehr Informationen zu den Gesundheitsprogrammen für Versicherte mit koronarer Herzkrankheit gibt es bei der DAK Herford, Johannisstraße 43, zu erreichen unter %05 221-10 170.

Artikel vom 23.12.2004