24.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Diebestouren
gegen die
Langeweile

Junge Serientäter geschnappt

Verl (WB). Zwei Jugendliche sind für eine ganze Reihe von Einbrüchen und Diebstählen verantwortlich, die sich im vergangenen halben Jahr in Verl ereignet haben. Die Beamten des Kriminalkommissariats Schloß Holte-Stukenbrock kamen dem 15-jährigen Verler und seinem Komplizen (16) aus Rietberg jetzt nach längeren Ermittlungen auf die Schliche.

Im Sommer 2004 hatten die beiden Freunde beschlossen, ihr bis dahin »langweiliges« Leben etwas aufregender zu gestalten. Sie gründeten eine »Organisation« und legten eine Art »Tagebuch« an. Darin planten und notierten sie akribisch jeden Einbruch und Diebstahl und auch die Beuteerträge hielten sie darin fest. Gestohlenes Geld wurde gedrittelt: Jeweils ein Drittel zahlten sich die Jugendlichen selbst aus, der Rest blieb in einer »Firmenkasse« als gemeinsames »Betriebskapital«.
Bei der Vorbereitung ihrer Straftaten gingen die Zwei sehr sorgfältig vor. Sie wählten ihre Tatobjekte genau aus und observierten sie, fertigten Planskizzen an und besorgten sich Gesichtsmasken, um durch eventuelle Überwachungskameras nicht erkannt zu werden. Da die Jugendlichen in erster Linie über Dächer einbrechen wollten, begaben sie sich in ein »Trainingslager«, wo das Klettern auf Dächer (auch Spitzdächer bis zum First) geübt wurde.
So vorbereitet, zogen die Übeltäter unbemerkt von ihren Eltern los und verübten eine Reihe von Straftaten, die in Verl für einiges Aufsehen sorgten. So brachen sie im August und September dreimal in das Bürgerzentrum »Hühnerstall« und einen Verkaufswagen am Bornholter Bahnhof ein und stahlen unter anderem eine Videokamera sowie verschiedene Sportgewehre und -pistolen aus der Waffenkammer im Schießstand. Bislang ist nur ein Teil der Waffen sichergestellt, der Rest fehlt.
Im September stahlen die jungen Ganoven am Ginsterweg einen 14-Tonnen-Lkw und im November in Bornholte drei Fahrräder. Auch die beiden Einbrüche im November in das Sportheim des SC Verl sowie der Diebstahl des Vereinsbullis Ende November gehen auf das Konto des Duos. Mit dem Bulli machten sie eine »Spritztour« durch die Gegend und fuhren den Wagen später im Bereich der Bergstraße auf einem Acker fest.
In derselben Nacht stiegen sie in die Verler Schützenhalle ein und stellten zahlreiche wertvolle Gegenstände wie DVD-Player, Spielkonsolen, Elektrowerkzeuge, Getränke und Lebensmittel zum Abtransport bereit. Mitgenommen haben sie die Sachen aber nicht.
Angesichts der hohen Beweislast gaben die Jugendlichen die Straftaten zu. Ein Teil des Diebesgutes konnten die Beamten sicherstellen, wo der Rest geblieben ist, darüber schweigen sich die beiden allerdings aus.
Die Eigentümer der drei gestohlenen Fahrräder aus Bornholte konnte die Polizei noch nicht ermitteln. Es handelt sich um ein dunkelblaues Holland-Damenrad der Marke Consul, ein dunkelgraues Mixed-Rad (Consul) und ein blau-metallic farbenes California-Herrenfahrrad. Wem eines der Räder gehört, sollte sich bei der Polizei melden, & 0 52 07/91 62-0.

Artikel vom 24.12.2004