27.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Preußen will »Pötte« verteidigen

17. Fohlencup der Volksbanken und der Lübbecker Kreiszeitung startet am 15.1.05

Altkreis Lübbecke (ko). Nun ist es bald wieder soweit. Die Hallenkreismeisterschaften im Fußball für die A- und B-Junioren stehen vor der Tür. Zum 17. Mal geht es hierbei um die Ausspielung des Fohlen-Cups, unterstützt von den heimischen Volksbanken und der Lübbecker Kreiszeitung.

Am Tag vor Heiligabend erfolgte jetzt in den Räumlichkeiten der Volksbank Lübbecker Land in Lübbecke die Bekanntgabe der »Durchführungsbestimmungen« sowie die Auslosung der Vorrundenpartien.
Turnierorganisator Werner Hafer, Jochen Tiemann, Marketingleiter des Geldinstituts und Frank Rohs von der Volksbank in Schnathorst begrüßten zu dieser öffentlichen Veranstaltung ganz besonders Oliver Vogt, Vorsitzender des FC Preußen Espelkamp. Die Adlerträger hatten im vergangenen Jahr beide Pokale gewonnen. Vogt brachte die Wandertrophäe der B-Jugend mit zurück. Den Pott der A-Jugend hatten die ranghöchste A-Jugend-Mannschaft des Fußballkreises Lübbecke (Landesliga) behalten dürfen, da sie ihn drei Mal in Folge gewann. Vogt betonte, dass dies der zweite Pokal sei, der im Besitz der Espelkamper bleiben durfte.
Und in diesem Zusammenhang hat Werner Hafer in Abstimmung mit dem Kreisjugendausschuss, vertreten durch Lothar Hartmann, bereis im Vorfeld für dieses Jahr eine Neuerung des Turniermodus ausgearbeitet.
Erstmals wird die Vorrunde im Doppel-K.O.-Modus gespielt. Hierzu wurde der Spielplan für jeweils zwei Gruppen per Los ermittelt. Mit dieser Neuerung soll der Fohlen-Cup attraktiver werden und ein mögliches vorzeitiges Gruppen-Ausscheiden der „Kleinen“ gegen die „Übermächtigen“ (Tengern, Preußen, Frotheim und Fabbenstedt) mit einer zweiten Chance versehen werden. »Wer sein erstes Spiel verliert, kann dennoch das Finale erreichen«, so Hafer. Somit gibt es auch keinen Gruppenmodus mehr, in denen Jeder gegen Jeden spielt. Mögliches Taktieren in der Vorrunde ist nicht mehr möglich. Jedes Vorrundenspiel wird entschieden. Zudem kommt der neue Turniermodus den knappen Hallenzeiten entgegen. An den jeweiligen Vorrundenspieltagen werden die Halbfinalteilnehmer ermittelt.
Die A-Jugend, hier gehen 13 Mannschaften am Start, eröffnet den Budenzauber am Samstag, 15. Januar, in der Sporthalle in Dielingen.
Auslosung Gruppe 1: SG Varl/Oppenwehe - SSV Pr. Ströhen, SG Stemwede/Dielingen/Levern - SG Oberbauerschaft/Lübbecke, TuRa Espelkamp - TuS Eintracht Tonnenheide. VfB Fabbenstedt ist gesetzt und würde auf den Verlierer aus Spiel III treffen.
Einen Tag später, Sonntag, 16. Januar, darf die zweite Hälfte der A-Jugend in der Festhalle Levern ran. FC Preußen Espelkamp (gesetzt) - BSC Blasheim, TuSpo Rahden - OTSV Pr. Oldendorf, TuS Nettelstedt - TuS Tengern (gesetzt).
Die B-Jugend, hier gehen insgesamt 15 Mannschaften am Start, eröffnet ihre Kreistitelkämpfe am Samstag, 29. Januar in Dielingen. Es wird in der Vorrunde wie folgt gespielt: FC Preußen Espelkamp (gesetzt) - BSC Blasheim, SSV Pr. Ströhen - TuS Eintracht Tonnenheide, SuS Holzhausen - SG Stemwede/Levern. Der VfB Fabbenstedt ist gesetzt und hat Freilos und würde auf den Verlierer des dritten Spiels treffen.
Gruppe B (Sonntag 30. Januar Espelkamp): TuS Tengern (gesetzt) - BW Oberbauerschaft, SV Schnathorst - TuS Gehlenbeck, SG Oppenwehe/Oppendorf - TuS Dielingen, FC Lübbecke - VfL Frotheim (gesetzt).
Die Finalrunde findet am 5. Februar in Espelkamp statt.
Neben einem Pokal für den Gewinner wartet auf den »Lucky Looser« ein Ball, gestiftet von de Lübbecker Kreiszeitung.
Hafer wies bei den Turnierbedingungen besonders darauf hin, dass der Einsatz eines Spielers in zwei verschiedenen Mannschaften (A- und B-Junioren) nicht zulässig ist.

Artikel vom 27.12.2004