24.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Diebstähle: Mädchen
unter Tatverdacht

Polizei muss zunächst das Alter ermitteln

Paderborn (WV). Zwei mutmaßliche Diebinnen am Mittwoch in Paderborn vorläufig festgenommen werden. Den beiden vermutlich in Jugoslawien geborenen Mädchen werden mindestens fünf Taschendiebstähle in der Paderborner Innenstadt zur Last gelegt.
Im November und insbesondere im Dezember häuften sich Taschendiebstähle im Innenstadtbereich. Den Opfern wurden Geldbörsen aus Taschen und Rucksäcken entwendet. In mehreren Fällen hoben die unbekannten Langfinger kurz nach den Taten mit gestohlenen EC- Karten Bargeld an Geldautomaten ab.
In einer Bank fielen Mitarbeitern bei der Auswertung von Fotos aus den Überwachungskameras der Geldautomaten zwei Mädchen auf, die mehrmals mit gestohlenen EC-Karten Geld erbeutet hatten. Um den beiden Unbekannten auf die Schliche zu kommen, wurden die Mitarbeiter am Bankschalter informiert. Am Dienstag tauchten die beiden Verdächtigen an einem Schalter auf. Sie wollten »kleine« Euroscheine in Hunderter wechseln. Das Personal alarmierte die Polizei. Vor Eintreffen der Beamten verschwanden die Mädchen aus dem Gebäude. Einer Zivilstreife der Paderborner Polizei, die in der Innenstadt zur Bekämpfung von Taschendiebstählen eingesetzt war, gelang am Mittwoch die vorläufige Festnahme der tatverdächtigen Mädchen.
Nach Auswertung von Beweisfotos ist das Duo für einen Taschendiebstahl im November und vier Taten im Dezember verantwortlich. Ein Kontakt zu Erziehungsberechtigten konnte bislang nicht hergestellt werden. Ausweisdokumente führten beide nicht mit. Ermittlern gaben die beiden an, elf Jahre alt zu sein. Die in Köln angeblich bei ihrer Großmutter in einem Wohnwagen lebenden und in Jugoslawien geborenen Sinti und Roma-Mädchen scheinen deutlich älter zu sein. Sie sprechen kein deutsch.
Beide Mädchen wurden bereits mehrfach in verschiedenen Städten wegen Diebstahlsverdacht erkennungsdienstlich behandelt. Die Polizei ließ beide Mädchen von Radiologen begutachten, um das tatsächliche Alter - strafmündig sind Jugendliche ab 14 Jahren - zu bestimmen. Ein Gutachten liegt bereits vor. Demnach ist dieses Mädchen zwischen 13 und 15 Jahren alt. Beide wurden in einer Jugendschutzstelle untergebracht.

Artikel vom 24.12.2004