27.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Glanzvolle Turniere
mit berühmten Reitern

Seit acht Jahrzehnten ist der Reitverein »Corveyer Land« aktiv

Höxter (WB). Aus kleinsten Anfängen entwickelte sich in acht Jahrzehnten in bewegter, aber zielstrebiger Vorgeschichte ein Verein mit bekanntem gutem Namen: Êder Reitverein »Corveyer Land«. Als man nach den Erschütterungen des Ersten Weltkrieges daran ging, den Sport in Deutschland wieder aufzubauen, wurden auch in vielen ländlichen Gebieten Zucht-, Reit und Fahrvereine gegründet.

So fand sich im Jahre 1924 ein Kreis von Pferdefreunden zusammen, die in der Gründerversammlung im damaligen Hotel »Dreizehnlinden« in Corvey unter dem Grafen v. Galen den Reit- und Fahr-Pferdezuchtverein für das Corveyer Land aus der Taufe hoben. Als erster ehrenamtlicher Reitlehrer stellte sich Wilhelm Klabes, ein altgedienter Kürassier Wachtmeister, zur Verfügung. Er hatte neben seinen Qualitäten als strenger Ausbilder noch den Vorzug, das er durch seinen Beruf als Kreiswegemeister überall in den umliegenden Dörfern für Mitglieder werben konnte. Die ersten Reitpferde wurden leihweise vom Reiterregiment 15 Paderborn zur Verfügung gestellt, und bezogen in Corvey Quartier.
Die ersten Reiter, vornehmliche aus den umliegenden Dörfern, ritten in einer kleinen Militärreithalle in der Krämerstraße.
Sie kamen im Fußmarsch, auch im Winter, und vor allem pünktlich zum Unterricht. Anfang der 30er Jahre wurde der Domänenpächter Rudolf Pellengahr erster Vorsitzender. Zwischen 1933 und 1936 fanden glanzvolle Turniere auf dem heutigen Wasserübungsplatz statt.
Der Zweite Weltkrieg riss schmerzhafte Lücken in die Reihen der aktiven Reiter. 1951 wurde die erste Voltigierabteilung für Kinder u. Jugendliche von Josef Völkel ins Leben gerufen. 1954 übernahm Alfred Edler von Löw den Vorsitz. Unter seiner Leitung fanden 1955 bis 1963 die großen Corveyer Schloss Turniere mit den erfolgreichsten Springreitern der Welt -Êunter anderem H. G. Winkler und Alwin Schockemöhle statt.
Diese Turniere haben den Namen des Reitvereins über die Grenzen Westfalens bekannt gemacht«, betonte Claudia Baumgardt (Geschäftsführerin RV für das Corveyer Land) gegenüber dem WESTFALEN-BLATT. 1961 erfolgte der Bau der neuen Reithalle in der Boffzener Straße in Höxter. Wenn ein Verein wie dieser trotz äußerer und auch manch' innerer Krisen 80 Jahre überstanden hat, und am Ende dieses Zeitabschnittes mit Stolz auf eine gepflegte Anlage, mit reger Betriebsamkeit blicken kann, »so spricht dies für einen guten Geist, der die Liebe zur Reiterei nicht ausstreben lässt«. Der Verein dankt allen bisherigen Vorstandsmitgliedern für Ihre Vereinsarbeit. Ein besonderer Dank gehe auch an die Familie von Löw, die dem Verein zu seinem 80-jährigem Geburtstag eine »Sammlung ab 1952 Vereinsgeschichte Corveyer Land« überreicht habe.

Artikel vom 27.12.2004