27.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Handywahn«
Nichts geht mehr ohne sie! Als er jetzt eine Gruppe von sechs jungen Damen durch die Innenstadt schlendern sah, musste er sich schon sehr wundern, wie wenig sie miteinander, dafür aber anscheineind mehr mit anderen Personen -Êper Handy -Êsprachen. »Wir sehen uns dann um halb Elf«, hörte er eine Frau sagen. Und eine andere wiederum blickte nur auf das leuchtende Display ihres roten »Telefons« als auf die Straße - vermutlich, um die vielen eigehenden Text-Nachrichten (neudeutsch »SMS«) zu lesen. Als die Gruppe dann vor dem Eingang einer Gaststätte stand, verschwanden die Handys wie von Zauberhand plötzlich in den Jackentaschen. »So, nun lasst uns mal ordentlich feiern -Êohne unsere Männer«, lachte eine der Damen. Na also, es geht ja doch -Êganz ohne sieÉHarald Iding
Meisterprüfung
bestanden
Kreis Höxter (WB). Mario Loges aus Höxter hat jetzt vor den Meisterprüfungsausschüssen der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld seine Meisterprüfung bestanden. Mario Loges ist als Installateur- und Heizungsbauer tätig.

Körperverletzung
am Weihnachtstag
Beverungen (WB). Ein 17-jähriger Lauenförder wurde in der Nacht zum 1. Weihnachtstag auf dem Heimweg aus Beverungen zusammengeschlagen. Der Mann wurde im Krankenhaus behandelt. Die Polizei leitete gegen die Beschuldigten (drei Brüder, 18 bis 25 Jahre) ein Strafverfahren ein. Einer der Beschuldigten wies eine Verletzung auf, die ihm der 17-Jährige mit einem Messer zugefügt haben soll. Die Polizei ermittelt auch gegen ihn wegen Körperverletzung.

20-Jähriger zu
Boden geschlagen
Steinheim (WB). Bei einer Auseinandersetzung an Heiligabend wurde ein 20-Jähriger zu Boden geschlagen. Eine Frau, die ihm helfen wollte, wurde ins Gesicht geschlagen. Insgesamt wurden fünf Personen verletzt.

Einer geht durch
die Stadt . . .
... und sieht in Höxter vor dem Hänsel und Gretel-Brunnen in der Stummrige Straße zwei Mädchen und einen kleinen Jungen, wie sie gerade die »böse alte Hexe« wüst beschimpfen und versuchen, sie mit den Armen von Gretel weg zu schubsen. Dass die Hexe fest am Boden verankert ist und als schwere Bronzefigur sicher viele solcher »Attacken« schon hat über sich ergehen lassen, interessiert die Kinder dabei wenig. Alles eben eine Sache der Einstellung, schmunzelt...EINER











Artikel vom 27.12.2004