24.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heuwinkel wird Verbandsvorsteher

Landrat des Kreises Lippe führt künftig den Werre-Wasserverband


Kreis Herford (HK). Die Verbandsversammlung des Werre-Wasserverbandes hat in ihrer Sitzung in Lage einstimmig den Landrat des Kreises Lippe, Friedel Heuwinkel, zum Verbandsvorsteher gewählt. Heuwinkel tritt die Nachfolge des aus dem Amt geschiedenen früheren Leitenden Kreisbaudirektors Norbert Witte an. Nach seinem Wechsel zur Stadt Kassel wurde das Amt des Verbandsvorstehers stellvertretend durch Kreisdirektor Ralf Heemeier (Herford) ausgeübt.
Der Werre-Wasserverband mit Sitz in Herford ist als Wasser- und Bodenverband eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Aufgabe des Verbandes ist die Wahrnehmung überörtlich - das heißt über kommunale Grenzen hinaus - wirksamer Maßnahmen des Hochwasser- und Gewässerschutz in den Mitgliedskreisen Lippe, Herford, Minden-Lübbecke und auch in der Stadt Bielefeld.
Das Verbandsgebiet entspricht dem Einzugsgebiet der Werre innerhalb der Mitgliedskörperschaften. Die Fläche umfasst und 1 190 Ouadratkilometer Die Verbesserung des Hochwasserschutzes soll durch die Errichtung von Hochwasserrückhaltebecken und durch Maßnahmen zum Erhalt, zur Wiederherstellung und zur Entwicklung von Retentionsräumen erreicht werden.
Angestrebt wird der Schutz bebauter Bereiche bis zum »100-jährigen Hochwasser«, und zwar mit wirtschaftlich und ökologisch vertretbaren Maßnahmen, die auch der Zielsetzung des Gewässerschutzes (Erreichung eines guten Zustandes der Fließgewässer) Rechnung tragen.
Als vorrangig sind dabei alle Maßnahmen anzusehen, die der Verbesserung des natürlichen Wasserrückhaltes dienen.

Artikel vom 24.12.2004