23.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Besondere Orte der Stille

Das Licht von Bethlehem in der Autobahnkirche


Vlotho-Exter (VZ/man). Die Adventszeit wird als »Stille Zeit« des Jahres definiert. Auch Weihnachten gilt als Fest des Friedens und der Ruhe. Orte der Stille bieten die 24 Autobahnkirchen in Deutschland an. Das Gotteshaus in Exter ist täglich von 7 bis 20 Uhr geöffnet.
Die Kirche werden häufig von Reisenden genutzt, erklärt Pfarrer Ralf Steiner. Allerdings könne von einer größeren Nachfrage in der Adventszeit keine Rede sein: »Das hängt damit zusammen, dass zu dieser Jahreszeit weniger Reisende auf den Straßen unterwegs sind.«
Viele Besucher tragen sich nach dem Besuch in ein ausliegendes Buch ein. Worte des Dankes sind darin zu lesen, aber auch die Beschreibung von Problemen. Das Thema Krankheit spielt oft eine Rolle - so wenn Angehörige nach einem Besuch im Herzzentrum Bad Oeynhausen in Exter Station machen, um die Stille zu suchen.
Da diese Kirchgänger nicht an einem bestimmten Ort wohnen, bringt es laut Steiner auch nichts, im Advent in der Autobahnkirche ein besonderes Programm zu bieten. Man erreiche die Leute ja gar nicht. Vielmehr gilt für die von der Autobahn aus leicht erreichbare Kirche: »Man kann kommen, wie es gerade passt.«
Allerdings besteht in Exter in diesem Jahr erneut die Gelegenheiet, das Licht von Bethlehem mit einer selbst mitgebrachten Kerze nach Hause zu tragen (die VLOTHOER ZEITUNG berichtete). Es handelt sich um eine europaweite Aktion, die in Exter bereits zum dritten Mal stattfindet. Dahinter steht die Idee, dass das in Bethlehem entzündete Licht in möglichst vielen Haushalten brennt. »Natürlich ist das nur ein kleines Symbol«, sagt Steiner. Doch bedeute dieses Symbol manchen Menschen mehr als jede große Weihnachtspredigt.
Weitere Informationen zu den bundesdeutschen Autobahnkirchen gibt es beim Versicherer im Raum der Kirchen - Bruderhilfe, Pax, Familienfürsorge. Regelmäßig aktualisierte Verzeichnisse werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Bestellt werden kann das Verzeichnis bei: Bruderhilfe-Familienfürsorge in Kassel, Telefon 0561/7881397, Fax 0561/7881714.
die.akademie@bruderhilfe.de

Artikel vom 23.12.2004