23.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

200 Verletzte betreuen

Neues DRK-Gespann wichtiger Bestandteil für Notfälle

Bünde/Rödinghausen (-gl-). Der Ortsverbandes Rödinghausen des Deutschen Roten Kreuzes hat allen Grund zur Freude: Der stellvertretende Vorsitzende des DRK-Kreisverbandes Herford-Land, Reinhard Paul aus Enger, übergab am Dienstagabend im DRK-Zentrum an der Sachsenstraße in Bünde ein Gespann (Fahrzeug und Einsatzanhänger) an den Ortsverband. Insgesamt hat das Land Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr 117 solcher Gespanne an die Hilfsorganisationen übergeben.

Aufgrund der Stärke habe das Deutsche Rote Kreuz rund zwei Drittel der neuen Gespanne bekommen. Sie seien am vergangenen Montag in Düsseldorf in Anwesenheit von Ministerpräsident Per Steinbrück und des Innenministers Fritz Behrens im Rahmen einer Feierstunde übergeben worden, richtete Reinhard Paul an die versammelten DRKler aus Rödinghausen in der Fahrzeughalle an der Sachsenstraße.
Voraussetzung für die Übergabe an den DRK-Ortsverband Rödinghausen war, dass das DRK Rödinghausen mindestens 15 Helferinnen und Helfer zu jeder Tages- und Nachtzeit zur Verfügung stellen kann. Das Gespann mit seiner Besatzung wird eingesetzt, wenn sehr viele Verletzte zu verzeichnen sind, und ist integriert in einen Gesamtplan für solche Notfälle. Die Ausstattung auf dem Anhänger ist ausgelegt für die Betreuung von 200 Personen, die in eine Notlage gekommen sind.
»Der Schlüssel steckt, die Rödinghausener können ihr neues Gespann mit in ihr Quartier am Feuerwehrgerätehaus Bruchmühlen nehmen«, so der stellvertretende Kreisvorsitzende Reinhard Paul bei der Übergabe. Er forderte die Einsatzkräfte zu intensivem Üben mit den neuen Geräten auf. »Gleichzeitig wünsche ich Euch aber auch, dass Ihr wenig zum Einsatz kommt, denn dann sind Menschen betroffen, die Eure Hilfe brauchen«. meinte Paul. Als Signal für den Fortbestand der DRK-Ortsgruppe Rödinghausen bewertete ihr Vorsitzender Ernst-Wilhelm Vortmeyer die Übergabe des Gespanns. »Die Ausstattung mit diesem neuen Gespann stärkt die Gemeinschaft und die Arbeit der Aktiven in Rödinghausen«, betonte er und wünschte allen viel Erfolg mit dem neuen Fahrzeug, aber nur wenige Einsätze.
Wollen die Arbeit des DRK-Ortsverbandes intensivieren: Christa Moritz, Gemeinschaftsleiterin Anja Hilker, Gemeinschaftsleiter Sascha Georgi, Kerstin Altehoff, Lisa Meier, Alexandra Georgi, Ulrich Büttke, Rudolf Aust, Torben Grefe, Jennifer Matutat, Michael Puls, Mike Behrendt, Björn Mailänder, Christof Palsbröcker, Kreisgeschäftsführer Herford-Land, Sven Braune, Gerd Sundermeyer, Michael Bollmann, Klaus Gabrecht, Gerd Dannemann, stellvertretender Kreisvorsitzender Reinhard Paul und Rödinghausens Ortsverbandsvorsitzender Ernst-Wilhelm Vortmeyer.

Artikel vom 23.12.2004