23.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Big Band sorgte schon zu Anfang des Weihnachtsabends für gute Stimmung.

Tanz, Gesang und Kabarett

Weihnachtsabend an der Olof-Palme-Gesamtschule begeistert

Von Birte Penshorn (Text)
und Oliver Schwabe (Fotos)
Hiddenhausen-Lippinghausen (HK). Dass der Weihnachtsmann gar nicht so wehrlos ist, wie es immer den Anschein hat, zeigte der »Weihnachtsabend« an der Olof-Palme-Gesamtschule. Die »Flying eleven« zeigten mit einer Judovorführung, dass »Geschenkeklauer« bei dem ansonsten so freundlichen Mann mit dem roten Mantel keine Chance haben.

Zum Jahresabschluss hatten einige Schüler zusammen mit ihren Lehrern am Montagabend in der Aula der Gesamtschule ein buntes Programm aus Musik, Tanz, Kabarett und Akrobatik vorbereitet, um sich gemeinsam mit dem Publikum auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Diese Veranstaltung ist inzwischen schon fast Tradition geworden, die jedes Jahr wieder Zuschauer und Schüler gleichermaßen mit Vorfreude erfüllt.
Den Anfang an diesem Abend machte die Big Band, die mit »Hit the road Jack« und »Something stupid« schon gleich zu Beginn das Publikum zum Mitklatschen und Rufen der Begeisterung animierte. Musikalisch ging es dann mit dem Jahrgangschor der fünften und sechsten Klassen weiter. Ein weiblicher Michael Jackson zeigte danach ihr herausragendes tänzerisches Können zu »Black or White« mit kleiner schauspielerischer Einlage.
Unterteilt wurden die Vorführungen immer wieder von den beiden Moderatorinnen, die ihrem Publikum jedes Mal ein kleines Rätsel stellten.
Mit beeindruckender Akrobatik und mitreißenden Tanzvorführungen begeisterten anschließend verschiedene Gruppen, darunter auch die Jazztanz AG mit einer getanzten Interpretation zu den Liedern »Bubblin« und »Car wash«. Doch nicht nur die Schüler hatten diesen Abend gestaltet, auch die Eltern hatten eine weihnachtliche Version des Liedes »Marlene« vorbereitet, die für große Erheiterung im Zuschauerraum sorgte.
Nach der Pause ging es dann besinnlicher und ruhiger zu, schließlich sollte dieser Abend auf Weihnachten einstimmen. Das »Dream Team« der Lehrer erinnerte mit entsprechend beschrifteten Kerzen daran, dass Frieden, Freude und Vertrauen auf der Welt bedroht sind, zu verlöschen.
Doch die Hoffung sollte bis zuletzt bestehen bleiben und alles andere wieder entzünden und am Leben erhalten.
Den krönenden Abschluss bildete ein Solo von Rabea Linke, die mit wunderschöner Stimme »White Christmas« zum Besten gab. Ein weiterer Solokünstler überraschte Schulleiter Erich Heine bei seiner Abschlussrede. Oskar Allerbo, ein Gast aus Schweden, überzeugte mit seiner klangvollen Stimme und einem schwedischen Weihnachtslied.

Artikel vom 23.12.2004