05.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Gütesiegel für
sportliche Grundschule

Bewegung ist Element im gesamten Unterricht

Borchen (ma). Die katholische Grundschule in Nordborchen erhielt jetzt eine ganz besondere Auszeichnung. Sie gehört zu den 13 Lehranstalten in Nordrhein-Westfalen, denen von der Landesregierung der Titel »Bewegungsfreudige Schule NRW 2004« verliehen wurde.

Seit Ende der 80er Jahre sorgte insbesondere der langjährige Rektor Wolfgang Wahle dafür, dass an »seiner« Schule neben den im Lehrplan vorgesehenen Sportstunden, den Kindern noch viele andere Bewegungsmöglichkeiten geboten werden. Mit der Einführung des Pausensports legte Wahle den Grundstein für zahlreiche andere außerunterrichtliche Aktivitäten. »Zum einen wollten wir den Kindern neben dem üblichen Sportunterricht mehr Bewegung verschaffen, zum anderen sollte auch das Unfallgeschehen auf dem Pausenhof verringert und das Verhalten der Kinder umgänglicher werden«, formuliert Wahle das Ziel.
So schaffte die Schulleitung auf dem Schulhof zunächst die Infrastruktur (Rasenspielfeld, Kletterwand), erwarb dann viele verschiedene Spielgeräte und schuf damit ein vielfältiges Sportangebot, dass die Schüler gerne annehmen. In den Pausen gibt es jetzt kein Toben und Raufen mehr - die Kinder haben eine sinnvolle Beschäftigung gefunden.
Aber nicht nur in den Pausen, auch während des Unterrichts wird durch gezielte Bewegungsübungen die Konzentration und Aufmerksamkeit der Schüler gesteigert. Dabei fließen auch Entspannungsphasen mit ein.
Neben den traditionellen Bundesjugendspielen und der regelmäßigen Abnahme des Sportabzeichens nimmt die Borchener Grundschule in verschiedenen Sportarten auch an Kreis- und Gemeindemeisterschaften teil. Darüber hinaus sind in Zusammenarbeit mit dem SC Borchen mehrere Schülersportgemeinschaften gegründet worden. Außerdem widmet man sich an gewissen Tagen im Jahr einzelnen Sportarten. So gibt es zum Beispiel einen Judo- und Basketballtag oder einen Tanztreff.
Mit diesem vorbildlichen Bewegungsangebot hat die Nordborchener Grundschule fast schon die bestmögliche Umsetzung der Forderung nach einer »bewegten Schule« geschaffen.
Bewegung wurde zu einem Element des gesamten Unterrichts und zu einem unverzichtbaren Teil des Schullebens. Und dies nicht durch starre Verordnung von oben, sondern im Zusammenspiel von Lehrer-, Eltern- und Schülerschaft.
Die Auszeichnung durch die Landesregierung kam da gar nicht so überraschend. Am 28. Januar findet im Düsseldorfer Landtag die Preisverleihung statt. Neben dem Gütesiegel »Bewegungsfreudige Schule NRW 2004« gibt es auch noch 1 500 Euro.

Artikel vom 05.01.2005