23.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Beihl-Schützlinge
trumpfen gewaltig auf

Hallenkreismeisterschaften Lübbecke

Altkreis Lübbecke (WB). Am vergangenen Sonntag wurden die Hallenkreismeisterschaften der F- bis C- Junioren mit der Vorrunde der E- und C- Junioren in Espelkamp, Dielingen, Levern und Wehdem fortgesetzt.

In der Gruppe 1 der C- Junioren wurden die Preußen aus Espelkamp ihrer Favoritenrolle gerecht. Bei nur zwei Gegentoren erzielten die Schützlinge von Gerd Pappenhagen 35 Treffer. Die OTSV Trainer Eddy Stoll und Toby Weber sahen eine starke Leistung ihrer Mannschaft im Spiel gegen die von Joachim Kloss und Uwe Brinkmeyer trainierten Blasheimer beim knappen 2:1 Sieg der Oldendorfer, was den 2. Platz bedeutete. Blasheim verzweifelte in diesem Spiel am überragenden Oldendorfer Torwart Ditrich Zabroda.
Die Gruppe 2 wurde beherrscht vom Nachwuchs aus Tengern. Die Schwagmeiertruppe gewann alle vier Spiele. Für die Sensation in dieser Gruppe sorgten die von Marco Bogstädt trainierten Schnathorster. Der Vorjahressieger zog als Drittplazierter hinter Oberbauerschaft vor Dielingen und dem enttäuschenden Nachwuchs aus Rahden in die Zwischenrunde
In der Gruppe 3 in Levern setzte sich der Nachwuchs aus Gehlenbeck klar durch. In ihren vier Spielen erzielte die Richtertruppe 19 Tore bei zwei Gegentreffern. TuRa Espelkamp mit Trainer Michael Kleiner als Zweiter und die Schützlinge von Stefan Rodeck aus Levern als Dritter vor Tonnenheide und Holzhausen stehen ebenfalls in der Zwischenrunde.
Titelaspirant und Bezirksligist Isenstedt ließ von Anfang an keinen Zweifel aufkommen, wer in der Gruppe 4 als Gruppenerster in die Zwischenrunde einzieht. Die Beihl-Schützlinge erspielten sich verwerteten nach gekonntem Kurzpassspiel 31 Chancen. Völlig überraschend Zweiter dieser Gruppe wurden die von Friedrich Hadeler und Pascal Kropp trainierten Jungs aus Pr. Ströhen. Börninghausen (Vierter) enttäuschte und verfehlte hinter Oppendorf die nächste Runde. Frotheim war chancenlos.
Bei den E-Junioren in der Gruppe 1 zeigten die Preußen aus Espelkamp eine sensationelle Vorstellung. Alle Spiele wurden gewonnen. Das gute Defensivverhalten sollte sich auszahlen. Nur einen Gegentreffer mussten die Adlerträger hinnehmen. Fabbenstedt begleitet als Zweiter Preußen in die Zwischenrunde. Tengern als Dritter vor Isenstedt und Tonnenheide enttäuschte und hofft darauf, als einer der besten zwei Zweitplazierten in die Zwischenrunde einziehen zu können
Die Gruppe 2 wurde wie erwartet von Blasheim vor Börninghausen angeführt. Dielingen als Dritter darf noch auf die Zwischenrunde hoffen, Frotheim und Oppenwehe waren ohne Chance.
Auch in Levern in der Gruppe 3 gab es keine Überraschungen. Zu dominant zeigten sich die Oldendorfer gegenüber der Konkurrenz und gewannen alle Spiele deutlich. Levern als Zweiter zieht ebenfalls in die Zwischenrunde am 21. und 22. Januar in der Kreissporthalle in Lübbecke ein. Nettelstedt als Dritter hat ein zu schlechtes Torverhältnis, um noch die nächste Runde zu erreichen.
In Wehdem wurde die Gruppe 4 ausgespielt. Leider konnten die Schnathorster nicht genügend Kinder zusammen bekommen und sagten ab. Hier wurde zwangsläufig mit nur vier Mannschaften gespielt. Der Holzhauser Nachwuchs wurde seiner Favoritenrolle gerecht, setzte sich vor Rahden an die Tabellenspitze. Varl als Dritter hat Aufgrund des Torverhältnisses keine Möglichkeit mehr, die Zwischenrunde zu erreichen.
Die Gruppe 5 spielt am 9. Januar in der Lübbecker Stadtsporthalle.

Artikel vom 23.12.2004