22.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fehring wechselt an Polizei-Spitze

Krummrey-Nachfolger leitet in Bielefeld die Spezialeinheiten

Von Michael Delker
Kreis Gütersloh (WB). Zwischen der Kreispolizeibehörde Gütersloh und dem Polizeipräsidium Bielefeld dreht sich das Personalkarussell munter weiter. Nachdem Andreas Krummrey in die Nachbarstadt abgewandert ist, gab die Bezirksregierung nun seinen Nachfolger bekannt: Es ist Kriminaldirektor Karsten Fehring aus Bielefeld.

Bei der Kreispolizeibehörde übernimmt der 48-jährige Vater eines Kindes (das zweite ist derzeit unterwegs) die Leitung der Abteilung Gefahrenabwehr/Strafverfolgung. Er ist damit der oberste Polizist im Kreis Gütersloh. Wann der Wechsel vollzogen wird, steht noch nicht fest.
In Bielefeld ist Karsten Fehring derzeit als Leiter der Spezialeinheiten eingesetzt. In der Zeit des Kruse-Prozesses vor zwei Jahren war er kommissarischer Leiter der Zentralen Kriminalitätsbekämpfung. Dem Gütersloher Landrat Sven-Georg Adenauer hat sich der Krummrey-Nachfolger bereits vorgestellt.
Im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT sagte der Kriminaldirektor, dass er nicht mit einem fertigen Konzept komme. »Gütersloh ist eine sehr aktive Behörde, die ich mir erst ganz genau anschauen möchte, bevor ein Stein aufgelegt wird. Diese Zeit gebe ich mir«, erklärt der Bielefelder. Im Vergleich zu seiner jetzigen Aufgabe warte eine ganz andere Polizeiarbeit auf ihn. Die Spezialeinheiten beschäftigten sich mit Kriminalitätsspitzen. »Das geht mehr in die Tiefe«, sagt der 48-Jährige. In seiner neuen Funktion sei es wichtig, den Menschen das Gefühl von Sicherheit zu vermitteln und die Polizei als serviceorientierten Dienstleister für den Bürger zu positionieren.
Als Seiteneinsteiger mit Abitur startete Karsten Fehring seine Laufbahn 1975 an der Fachhochschule. Nach einem Gastspiel beim Landeskriminalamt folgte 1981 der Wechsel zum Polizeipräsidium Bielefeld, wo er bis 1984 beim Staatsschutz arbeitete. Im Anschluss kümmerte sich Fehring im zweiten Kommissariat fünf Jahre lang um Rauschgift-Delikte. Die Ausbildung für den höheren Dienst absolvierte er von 1989 bis 1991 an der Führungsakademie in Hiltrup. Als Kriminalrat ging Fehring bis 1993 zur Bezirksregierung Arnsberg, bevor er wiederum in Bielefeld Kriminalgruppenleiter wurde. Die Leitung der Polizeiinspektion Nord übernahm er 1994. Anderthalb Jahre später wurde er schließlich Leiter der Spezialeinheiten, wo er der Chef von 120 Mitarbeitern ist.

Artikel vom 22.12.2004