24.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Um Weltcup-Punkte beim Jubiläum

Int. Rad-Querfeldein-Rennen des RC »Endspurt« mit neuer Streckenführung

Von Harald Schwabe
Herford (HK). Das 46. Internationale Rad-Querfeldein-Rennen des RC »Endspurt« Herford scheint ein echter Hingucker zu werden. Wenn am Silvestertag vor den Toren der Stadt am Elisabethsee in Eickum gegen 14 Uhr der Startschuss zum Jubiläums-Eliterennen (50 Jahre RC Endspurt) der Männer fällt, gehen auf einer veränderten Streckenführung eine Handvoll Weltklassefahrer an den Start, darunter auch der Vorjahressieger Maarten Nijland aus den Niederlanden sowie der amtierende Deutsche Meister Malte Urban aus Herford.

Auf einer Pressekonferenz in den Räumen des Hauptsponsors Sparkasse Herford sprach RCE-Vorsitzender Volker Platz in Anwesenheit von Mitfavorit Malte Urban von einem Fahrerfeld auf hohem Niveau. Er verglich das Rennen mit einem ATP-Turnier beim Tennis, da am Silvestertag Weltcup-Punkte vergeben werden. Platz: »Das Rennen der Männer-Eliteklasse gilt als Rennen der 2. Kategorie. In Eickum werden sich viele Fahrer den letzten Schliff vor den Deutschen Titelkämpfen am 8./9. Januar in Kleinmachnow bzw. für die Weltmeisterschaften in St. Wendel holen, für die Malte Urban bereits qualifiziert ist und sich Finn Heitmann und Nicole Kampeter (Frauenklasse) noch qualifizieren wollen.
Der neu gegründete Organisationsstab des RC Endspurt mit Michael Tölle, Rik Stellbrink und Dirk Markmann haben die Streckenführung zum Jubiläumsrennen in mühevoller Arbeit (Tölle: »Da stecken über 400 Arbeitsstunden drin«) verändert und somit für die sicherlich zahlreichen Zuschauer (2.000 bis 3.000 Besucher werden erwartet) zuschauerfreundlicher gemacht. Wurden in den Vorjahren 1,8 km pro Runde gefahren, so müssen die Fahrer/innen nun 2,530 km zurücklegen. Start und Ziel wurden erstmals auf eine feste Straße verlegt, nach 350 Metern geht es links ab auf einen festen Weg. Michael Tölle: »Auf der neuen Strecke kann man die ersten 800 Meter richtig hinlangen.« Der gesamte Rennkurs wird akustisch gut beschallt. Die Rennsprecher Peter Rhode und Henning Tonn werden die Zuschauer über den gesamten Rennverlauf von 10 Uhr (Start der Schüler) bis ca. 15.30 Uhr (Siegerehrung der Männer-Eliteklasse) bestens informieren. So können die Zuschauer auch in zwei Depots reinschauen, wo nach jeder Runde die Fahrräder der Aktiven wieder »fahrtüchtig« gemacht werden.
Bislang liegen schon über 200 Meldungen für die sechs Rennen am Silvestertag vor, allein 60 für das Hauptrennen. Hier gehen mit dem fünffachen Herford-Sieger Maarten Nijland (Niederlande, Weltranglistenplatz 15), mit Ondrey Lukes (Tschechien, Weltranglistenplatz 20) und Malte Urban (Stevens-International-Cyclocross-Team, Weltranglistenplatz 40) drei Topfavoriten an den Start, die sich sicherlich einen ganz heißen Tanz liefern werden.
Des weiteren sind auch Fahrer aus der Schweiz (Jan Ramsauer, gehört zu den besten 100 der Welt) und aus der Slowakei am Start. Malte Urban will sich bei seinem »Heimspiel« den letzten Feinschliff für die großen Aufgaben im Januar holen und sagt der Konkurrenz aus den Niederlanden und aus Tschechien schon jetzt den Kampf an: »Ich bin in Topform und werde mich Silvester in Eickum auch topfit präsentieren.« Auf die Frage, ob der neue Rennkurs ein Vor- oder Nachteil für ihn bedeute, sagte Malte kurz und knapp: »Die Besten sind immer wieder vorne, egal wie der Kurs aussieht.«
Aber auch die Frauen-Eliteklasse ist wie immer gut besetzt. Allen voran die amtierende Europa- und deutsche Meisterin Hanka Kupfernagel, die aber von der Engländerin Helen Wyman und von Birgit Hollmann echt gefordert werden dürfte. Eine vordere Platzierung darf man auch von der Herforderin Nicole Kampeter erwarten.
Zeitplan: 10 Uhr: Start der Schüler U 15 u.a. mit Phillip Müller (RC Endspurt Herford); 10.30 Uhr: Jugend U 17 u.a.mit Dominik Marks, Sebastian Zehrfeldt, Tobias Francke (alle RG Vlotho); 11.15 Uhr: Junioren U 19 u.a. mit Henrik Albinus, Stephan Sprincke, Wolfgang Francke (alle RC Endspurt Herford) und Christian Flagmeier (RG Vlotho); 12.30 Uhr: Frauen u.a. mit Nicole Kampeter, Viviane Vaße (beide RC Endspurt Herford) sowie Yvonne Schröder (RSV Wittekind Herford); 12.31 Uhr (nahezu zeitgleich mit den Frauen): Masters ab 41 Jahre u.a. mit Volker Heese, Volker Platz (beide RC Endspurt Herford), Jörg Francke (RG Vlotho); 14 Uhr: Start des Männer-Elite-Rennens bis ca. 15.15 Uhr, danach Siegerehrung.

Artikel vom 24.12.2004