23.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Festlicher Tanzabend mit Star Chris Andrews

Kulturball ist herausragendes gesellschaftliches Ereignis

Von Herbert Sobireg
Beverungen (WB). Das herausragende gesellschaftliche Ereignis in Beverungen ist zweifellos der Kulturball eines jeden Jahres. In diesem Jahr veranstaltet die Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung diesen festlichen Tanzabend am Samstag, 8. Januar, in der von Rosi und Walter Frischemeyer stilvoll dekorierten Stadthalle.

Im Rahmen einer Pressekonferenz wiesen Vorsitzender Werner Rüther und Marianne Bößmann vom Kulturballteam insbesondere auf den Stargast des Abends, den englischen Gesangsstar Chris Andrews (»Yesterday Man«, »To Whom It Concerrns« oder »Pretty Belinda«) hin. »Mit Chris Andrews ist es uns gelungen«, erläuterte Bernd Seibert für den erkrankten Friedhelm Robrecht, »einen Super-Weltstar nach Beverungen zu holen, der bereits im Alter von 15 Jahren seine legendäre Karriere als Sänger begann und Anfang der 1960er Jahre schon im Hamburger Starclub zu sehen war. Als Songwriter für Adam Faith und Sandie Shaw machte er sich einen Namen und produzierte so ganz nebenbei seinen eigenen Welthit »Yesterday Man«. Auf alle diese großen Hits darf sich unser Kulturball-Publikum freuen.
»Auch in diesem Jahr werden das besondere Ambiente und Flair des Kulturballs hochgehalten. Wir legen nach wie vor äußersten Wert auf den festlichen Tanzabend und haben deshalb mit den ÝValendras - International - ShowbandÜ eine der Spitzenbands Deutschlands für derartige Anlässe verpflichtet«, ging Marianne Bößmann auf den Geheimtip unter den deutschen Showbands ein. »Die sechs Profi-Musiker blicken auf eine langjährige Bühnenerfahrung zurück, sie haben den Ruf einer Band mit Erfolgsgarantie.«
Vorstand und Kulturballteam haben sich trotz enorm gestiegener Preise im Show-Geschäft entschieden, den Eintrittspreis auf Vorjahresniveau zu halten. »Damit setzt die Kulturgemeinschaft Beverungen in wirtschaftlich schwachen Zeiten weiterhin die richtigen Signale. Denn wir wollen unseren Anspruch, die ÝNummer 1Ü für festliche Tanzveranstaltungen im Dreiländereck zu sein, ernst nehmen und die Preise solange wie möglich, immerhin jetzt schon vier Jahre, stabil halten«, so Marianne Bößmann.
»Mit dem bisherigen Verkauf der Eintrittskarten sind wir sehr zufrieden, sind aber noch nicht total ausverkauft. Das Kulturamt verfügt noch über ein begrenztes Kartenkontingent«, meinte Bernd Seibert.
Auch die reibungslose Zusammenarbeit mit Stadthallenwirt Kay Krause bestätigte Marianne Bößmann. »Wir werden die Kulturballbesucher mit lukullischen Gerichten zufrieden stellen und im Hallenbereich zusätzlich eine Cocktailbar einrichten«, meinte Krause.
Als große Herausforderung sah auch Walter Frischemeyer vom Blumenhaus Frischemeyer die stilvolle Dekoration der Stadthalle zu diesem festlichen Ereignis: »Mit strengen geometrischen Formen und glatter Linienführung werden wir dem Saal seinen festlichen Charakter geben.«
Bereits ab 19 Uhr werden die Kulturballgäste im Foyer der Stadthalle empfangen, um 20 Uhr wird Vorsitzender Werner Rüther traditionsgemäß den festlichen Tanzabend eröffnen. Erstmals wird in diesem Jahr die Eröffnung von einer jungen heimischen Künstlerin musikalisch umrahmt: die 17-jährige Sara Benac, sie besuchte die Realschule in Beverungen und geht derzeit zur Höheren Handelsschule, wird am Klavier mitten im Saal Proben ihres großen Könnens geben.
An der Pressekonferenz nahmen auch Uwe und Dagmar Otte aus Hamburg teil, mit ihrer Agentur arbeitet die Kulturgemeinschaft Beverungen schon seit ihrer Gründung zusammen. Ehepaar Otte betonte das stets aufrichtige und herzliche Verhältnis zwischen Kulturgemeinschaft Beverungen und Künstleragentur.

Artikel vom 23.12.2004