22.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Viele leer
ausgegangen


Ekkehard Menrath (Offensive D): Traditionell wird die Haushaltsdebatte dazu genutzt, mit dem politischen Gegner abzurechnen. Unsere Partei und ich sind neu im Rat und aktuell gibt es keinen Grund zur Abrechnung. Der Haushaltsentwurf ist übersichtlich, schlüssig und aussagekräftig. Ich möchte dem Kämmerer gute Arbeit bescheinigen.
Was mich ein wenig negativ stimmt, ist die Pro-Kopf-Verschuldung, die in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen ist. Wir sind weit weg von den goldenen Jahren, als es noch ein Guthaben im Stadtsäckel gab. Große Investitionen waren Grund für den Schuldenstand. Die wecken Begehrlichkeiten bei denen, die bisher leer ausgegangen sind. In der Hauptschule fehlen Klassen- und Fachräume, die Räume der Feuerwehr Schloß Holte reichen nicht aus. Auch für unsere Jugend sollten wir in ein Jugendhaus in städtischer Trägerschaft investieren. Bis 2009 müssen wir offensichtlich auf Dauer mit Schulden leben. Eine Erhöhung der städtischen Steuern zur Gegenfinanzierung lehne ich zum jetzigen Zeitpunkt ab. Dem Haushaltsentwurf stimme ich zu.

Artikel vom 22.12.2004