21.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kummersaufen
Alkohol, das weiß nicht nur der Volksmund, ist ein probates Lösungsmittel. Mit ein paar Gläschen Hochprozentigem lassen sich tief sitzende und quer liegende Problemchen leichter von der Zunge spülen. Dieses bewährten Hausmittelchens hat sich jetzt auch der AStA der Universität Paderborn erinnert und bedrückte Studenten für morgen im Foyer der Hochschule zu einem »Kummersaufen« eingeladen. Mit einem Gratis-Glühweinausschank wollen die gewählten Studentenvertreter nicht nur etwas gegen die Frostgrade tun, sondern ihre Kommilitonen ermuntern, einen Diskussionsbeitrag zum Thema »Studiengebühren« zu leisten. Dass dabei die Argumente einen Vollrausch erleiden, ist zum Glück eher unwahrscheinlich. Zum einen hält sich der Alkoholanteil erhitzten Rotens in Grenzen, zum anderen gelten Studenten als relativ trinkfest. Gaudeamus igitur! Manfred Stienecke
Heiligabend mit
der AWO feiern
Paderborn (WV). Am 24. Dezember lädt der AWO-Treff »Leo« von 15 bis 17 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag ein. Das Angebot richtet sich besonders an Menschen, die sonst allein zu Hause sind. Bei Kerzenschein und Weihnachtsgebäck stimmen der AWO-Kreisvorsitzende Günther Bitterberg und weitere AWO-Aktive mit gemeinsamen Liedern und besinnlichen Geschichten auf die Heilige Nacht ein. Um Anmeldung wird gebeten: Ruf 05251/29066-15 oder -18.

Spaziergang an
Weihnachtstagen
Paderborn (WV). Zu »Kleinen Stadtspaziergängen« durch die weihnachtliche Domstadt lädt der Verkehrsverein Paderborn an den beiden Feiertagen ein. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro pro Person, Kinder bis 14 Jahre sind frei. Beginn ist um 14.30 Uhr vor der Tourist Information am Marienplatz.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . . und kommt morgens in die Gunnestraße in Elsen. Anwohner haben hier wohl ihre Autos mit warmem Wasser enteist. Die Folge sind zugefrorene Pfützen auf den Gehwegen, über die Fußgänger dahin schliddern. Bevor jemand stürzt, wäre es besser, die Autoscheiben frei zu schaben oder am Abend mit Planen abzudecken, meintEINER

Artikel vom 21.12.2004