22.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Licht von Bethlehem
nach Hause tragen

Besondere Aktion in Wehrendorf und Exter


Vlotho (VZ/man). Das Licht von Bethlehem ist nun auch in Vlotho angekommen. Es brennt in den Kirchen in Wehrendorf und Exter. Das Kerzenlicht wurde aus Israel mit dem Flugzeug geholt und dann in Deutschland verteilt. Es handelt sich dabei ursprünglich um eine Aktion der Pfadfinder, die diese Idee verwirklicht und die Kirchen mit einbezogen haben.
Das Licht wurde von der westfälischen Auftaktveranstaltung in Dortmund zuerst nach Exter gebracht. Dort holten es gestern Vertreter der Kirchengemeinde Wehrendorf ab, um es im dortigen Gotteshaus brennen zu lassen.
»Das Licht werden wir nun am Brennen halten bis Weihnachten und daran die Altarkerzen entzünden«, erklärt Pfarrer Rainer Labie. Gottesdienstbesucher können sich so Heilig Abend und an den Weihnachtstagen im Anschluss an die Gottesdienste das Licht mit nach Hause nehmen, wenn sie ein entsprechendes Gefäß mit Kerze (ein kleines Windlicht) mitbringen.
Pfarrer Labie kannte die Aktion, die für Wehrendorf eine Premiere darstellt, bereits aus seiner Zeit in Unna. Es handele sich um eine gute Sache, die von den Menschen angenommen werde, so der Geistliche, der auch darüber hinaus den Wehrendorfern Positives mitteilen kann.
Erweitert hat sich laut Labie der zeitliche Rahmen seiner Tätigkeit in der Kirchengemeinde. Vom Kreiskirchenamt aus sei ihm zugesagt worden, dass er erst einmal mehrere Jahre in Wehrendorf bleiben könne. Ein genauer Zeitplan indes existiere noch nicht.

Artikel vom 22.12.2004