22.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Brot statt Böller« für die
armen Kinder von Kibagare

Stadt, Bäckereien und Geschäfte unterstützen Aktion

Halle (WB). Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Anne Rodenbrock-Wesselmann beteiligt sich die Stadt Halle auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem ökumenischen Dritte-Welt-Kreis Halle/Werther an der Aktion »Brot statt Böller - Hilfe für Kinder in Kenia«.

Die Aktion unterstützt damit schon seit Jahren das gleiche Projekt in Nairobi/Kenia: das Kibagare Good News Centre. Somit weiß man, wohin das Geld geht und kann sicher sein, daß jeder Cent direkt dem Projekt zufließt.
Kibagare ist ein Stadtteil im Westen Nairobis. Hier mischen sich wohlsituierte Wohnstraßen mit einer Slumsiedlung, in der rund 30 000 Menschen leben. Charakteristisch für einen Slum sind Armut, Arbeitslosigkeit, fehlende Bildungseinrichtungen, zerrüttete Familienverhältnisse. Die Bewohner leben in Behausungen aus Pappe, Plastik und Wellblech.
Vor 20 Jahren startete Schwester Martin Wanjiru im Slum von Kibagare ein Ernährungsprogramm für eine kleine Schar völlig unterernährter Kinder. Nach ihrem Motto: »Kinder sind die Grundsteine unserer Gesellschaft. Nur ausreichend ernährte Kinder sind in der Lage, sich geistig und körperlich voll zu entwickeln« sind heute im Kibagare Good News Centre 850 Waisenkinder dauerhaft untergebracht und erhalten mit 600 Kindern, die aus dem umliegenden Slum kommen, eine Schul- oder Berufsausbildung. Jeden Tag gibt das Good News Center 3 300 Mahlzeiten aus, die hauptsächlich aus Maisbrei und Gemüse bestehen. Für diese Nahrung benötigt das Centre pro Tag 270 Euro!
Aus diesem Grund stehen in folgenden Bäckereien seit dem die Spendendosen bereit:
Brunshus am Klingenhagen 18 und am Künsebecker Weg 3, Femmer (Bahnhofstraße 22), Koch (Versmolder Straße 5 und Werther Straße 16), Lechtermann (Bahnhofstraße 38, Gartnischer Weg 2, Hauptstraße 5), Bürenkemper im Jibi-Markt (Lange Straße 19), Welter (Alleestraße 4), Thumann im Euro-Kauf (Berliner Straße 2), Probst (Berliner Straße 19), Backshop (Alleestraße 16), Bistro und Stehcafe (Neustädter Straße 1).
Desweiteren beteiligen sich die Hubertus Apotheke an der Bahnhofstraße 38, der Kinder- und Frauenbuchladen Lissel am Kirchplatz 15, der Hörster Markt an der Alten Dorfstraße 11 und das Tee und Kaffeeparadies in der Rosenstraße 16 an der Aktion.

Artikel vom 22.12.2004