22.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bommelmann und
Warner ausgezeichnet

Hauptversammlung der Varler Kameradschaft

Varl (WB). Zahlreiche Mitglieder begrüßte Erwin Schmidt zur Jahreshauptversammlung der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Varl im Vereinslokal F. A. Wagenfeld. 101 Mitglieder, davon fünf Ehrenmitglieder, zählt der Verein.

Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Kameraden gab Vorsitzender Erwin Schmidt einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. So ergab die Sammlung der Kriegsgräberfürsorge in den Ortschaften Varl und Varlheide 1201 Euro.
Erwin Schmidt dankte Sammlern und Spendern. Er berichtete weiter, dass die Kameradschaft am Winterfest mit der Feuerwehr und am Grillabend bei F. A. Wagenfeld sowie dem Advents-Kaffeetrinken und der Gedenkfeier zum Volkstrauertag teilgenommen habe. Schießwart Ludwig Aßlin berichtete über die Teilnahme am Dorf- und Stadtpokalschießen in Alt-Espelkamp.
Der Kassenbericht wurde vom Kassierer Ingo Schwettmann vorgetragen. Willi Drumann und Heinfried Hodde hatten die Zahlen zuvor geprüft. Als neuer Kassenprüfer für Heinfried Hodde wurde Gerd Kokemoor gewählt. Die Teilvorstandswahlen ergaben folgendes Ergebnis:
Heinz Wolter bleibt Fahnenträger, Edmund Wietelmann ist stellvertretender Schießwart, Martin Rohlfing ist stellvertretender Schriftführer und zum stellvertretenden Kassierer wurde Peter Hackemeier gewählt. Alle vier wurden von der Versammlung einstimmig bestätigt. Friedrich Bommelmann und Jürgen Warner wurden für ihren langjährigen Einsatz in der Schützenmannschaft ausgezeichnet.
Folgende Veranstaltungen stehen des Weiteren an: 28. Dezember, Bosselturnier in Tonnenheide; Mitte Januar bis Februar 2005, Sammlung der Kriegsgräberfürsorge; 5. März, gemeinsames Winterfest mit der Feuerwehr; 26. März, Vereinsgottesdienst; 19. März, Aktion »Saubere Landschaft«; 22. Mai, Dorfpokalschießen; 12. August, Grillabend;
9. Oktober, Stadtpokalschießen in Varl; 12. November, Advents-Kaffeetrinken; 13. November, Volkstrauertag; 11. Dezember, Jahreshauptversammlung.
Als besonderer Tagespunkt stand der Vortrag von Dieter Sprado, Oberst der Reserve und Samtgemeindedirektor von Uchte, an. Er berichtete ausführlich über seinen Werdegang und stellte auch das neue Konzept der Bundeswehr mit den zu erwartenden Umstrukturierungen vor. Zum Abschluss der Versammlung gab es ein Haxenessen.

Artikel vom 22.12.2004