22.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zwei Schüler weiter dabei

Gymnasium Rahden erfolgreich bei Mathe-Olympiade

Rahden (WB). Hervorragende Ergebnisse erzielten die Schüler aus dem Altkreis Lübbecke bei der Mathematik-Olympiade auf Kreisebene (wir berichteten am 17. Dezember).

Insgesamt beteiligten sich 119 Schüler. Mit 48 Teilnehmern stellte das Gymnasium Rahden die meisten Teilnehmer, gefolgt vom Immanuel-Kant-Gymnasium Bad Oeynhausen mit 24 und dem Söderblom-Gymnasium Espelkamp mit 16 Teilnehmern. Auch sechs Schüler von der Birger-Forell-Realschule waren dabei.
Der Wettbewerb wurde von Bernhard Waldmüller, Lehrer am Söderblom-Gymnasium, sowie von den Sparkassen im Kreis Minden-Lübbecke (Stadtsparkasse Rahden, Sparkasse Minden-Lübbecke und den Stadtsparkassen Bad Oeynhausen und Porta Westfalica) organisiert. Nach der Begrüßung durch Claus Nordsiek, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse, sprach unter anderem der stellvertretende Landrat Alfred Raschke lobende Worte an alle erfolgreichen Teilnehmer des Wettbewerbs.
Bei der anschließenden Aushändigung der Siegerurkunden und der Preise verlas Bernhard Waldmüller die Namen der Gewinner und nahm die Siegerehrung zusammen mit den Vertretern der verschiedenen Sparkassen vor. Die Siegerehrung wurde begleitet durch Musik des Saxofon-Quartetts »Sax Square« vom Musikschulverband. Folgende Schüler des Rahdener Gymnasiums wurden mit Preisen ausgezeichnet: 1. Preise: Anne Marleen Dörgeloh (Jahrgangsstufe 8), Christoph Högemeier (Stufe 9), 2. Preis: Henning Fleddermann (Stufe 9).
3. Preise: Steffen König (Stufe 6), Anne Krüger, Kristian Scheidereiter und Franziska Kruse (alle Stufe 7), Charlotta Seigerschmidt und Kariem Agua (beide Stufe 8), Jan-Malte Placke (Stufe 9).
Aufgrund des guten Ergebnisses werden Anne Marleen Dörgeloh und Christoph Högemeier das Rahdener Gymnasium an der nächsten Runde der Mathematik-Olympiade auf Landesebene vertreten. Die Veranstaltung findet in Form einer Klausur am 26. Februar 2005 in Essen statt.

Artikel vom 22.12.2004