22.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aktiver Gründervater
bläst heute noch die Tuba

Josef Mönnikes bei Konzert der Burgmusikanten geehrt

Dringenberg (ari). Im 40. Jahr ihres Bestehens gaben die Dringenberger Burgmusikanten einmal mehr eine Kostprobe ihres Könnens. Für Gründervater Josef Mönnikes war es ein ganz besonderer Tag.

Mit Märschen wie »Horch was kommt von draußen rein«, »In die weite Welt« und »Muss i denn zum Städtle hinaus« schrieben am 24. Dezember 1964 einige wackere Pioniere der Blasmusik Dringenberger Geschichte: In der Backstube Mönnikes fassten die engagierten Musiker den Beschluss, nicht nur das alljährliche Weihnachtssingen mit Blasinstrumenten zu begleiten, sondern das ganze Jahr hindurch zu musizieren. Die Backstube erwies sich schnell als ein überaus geeigneter Ort, war es dort an den kalten Dringenberger Abenden immer gemütlich warm. Bis heute hält die Erfolgsgeschichte der Dringenberger Burgmusikanten an, sie sind aus dem kulturellen Leben des Dorfes nicht mehr wegzudenken.
45 aktive sowie 20 passive Mitglieder sind zur Zeit in dem traditionellen Musikverein aktiv, weitere 18 junge Menschen in der Ausbildung.
»Ich bin froh, dass der Musikverein zu den Vereinen gehört, der den Kindern und Jugendlichen durch seine hervorragende Jugendarbeit eine sinnvolle Freizeitgestaltung bietet. Sie lernen nicht nur, ein Instrument zu beherrschen, sie lernen vor allem, zielstrebig an sich zu arbeiten, um sich vollwertig in die Gemeinschaft einzubringen und an der Gemeinschaftsleistung teilzuhaben«, schätzt Landrat Hubertus Backhaus die Jugendarbeit der Burgmusikanten. Auch Bad Driburgs Bürgermeister Burkhard Deppe würdigte die Vereinsarbeit bei den Burgmusikern: »Es ist bemerkenswert, wenn heute Musik selbst gemacht wird und nicht nur aus den Medien kommt.«
Geehrt wurde im Rahmen des jüngsten Konzertes Josef Mönnikes, der einer der Gründerväter des Vereines ist und als einziger von ihnen heute noch bei den erfolgreichen Konzerten die Tuba bläst.
Eingefleischte Musikfreunde können sich jetzt schon auf das obligatorische Frühlingskonzert am 19. März des kommenden Jahres in der Dringenberger Stadthalle freuen.

Artikel vom 22.12.2004