22.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rentiere treten in Streik

Weihnachtsfeier der Ina-Seidel-Schule im Neuen Theater


Espelkamp (sw). »Wir wollen Ferien«, »Schluss mit den 24-Stunden-Arbeitstagen«, »Wir fordern einen Schlitten mit Düsenantrieb«: Die Rentiere des Weihnachtsmannes (Suayb Basyigit) sind im Stress. Der Rücken schmerzt, jeder Schritt tut weh - die Kinder auf der Erde werden wohl zum Fest der Feste leer ausgehen. Doch drei kleine Eisbären (Alexander Epp, Julien Garb und Danny Zulewski) retten die Situation und machen den Rentieren klar, dass sie nicht über zu viel Arbeit jammern sollten: »Ihr seid doch nur einmal im Jahr im Dienst.« Ein Argument, das überzeugt. . .
Diese Geschichte brachten am Montagabend die Jungen und Mädchen der Klasse 2 b der Ina-Seidel-Schule im Neuen Theater auf die Bühne. Als Rentiere verkleidet, traten Maximilian Dyck, Jan-Niklas Tiemann, Tabea Strobel, Merle-Marielena Engelhardt, Selina Köhler, Franziska Rossol, Florian Funke und Dennis Rempel in den Streik. Neben diesem eher alternativen Weihnachtsstück standen auch ganz traditionelle Beiträge auf dem Programm, als die Grundschule ihre Weihnachtsfeier startete, zum Beispiel die Geschichte von Christi Geburt und Marias und Josefs Suche nach einer Herberge, gespielt von der Klasse 1 b.
Nur alle vier Jahre findet die Weihnachtsfeier der Grundschule am Frotheimer Weg statt - jedes Kind erlebt sie so nur einmal in seiner Grundschulzeit mit. »Die Vorbereitungen haben sich wie ein roter Faden durch die Unterrichtstage der Adventszeit geschlängelt«, erklärte Schulleiterin Anke Baratella den 650 Gästen vor Beginn des Programms. Daneben seien auch kleine Weihnachtsgeschenke vorbereitet und verteilt worden. Doch nicht nur adventlich ging es zu, machten die Kinder deutlich: »Und dann kam tatsächlich noch eine Mathearbeit.«
Alle Klassen hatten ein eigenes kleines Stück vorbereitet, das sie Eltern, Großeltern und Mitschülern vortrugen - und dafür natürlich jede Menge Lob und Beifall ernteten.

Artikel vom 22.12.2004