22.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Arztpraxis in der Ortsmitte

Neues Wohn- und Geschäftshaus in Westenholz


Noch bis zum Herbst des vergangenen Jahres stand an der Westenholzer Straße 105 ein altes Gebäude, in dem früher zeitweilig Bank und Post untergebracht waren. Dann erfolgte der Abriss und an gleicher Stelle, unmittelbar in der Dorfmitte von Westenholz entstand ein neues, modernes Wohn- und Geschäftshaus.

Mit dem neuen Gebäude schlug der Bauherr und Westenholzer Tierarzt Dietmar Fulhorst ein neues Kapitel auf. Nach nur neunmonatiger Bauzeit war das moderne und zeitlose Gebäude bezugsfertig. »Mein Dank gilt allen am Bau beteiligten Firmen. Die Zusammenarbeit hat hervorragend geklappt«, betont Dietmar Fulhorst.
Am vergangenen Samstag weihte Pastor Wilhelm Dierkes das Haus im Beisein zahlreicher Gäste ein. »Wenn, dann nur mit Gottes Segen...«, so Pastor Dierkes. In dem neuen Wohn- und Geschäftshaus befindet sich die neue Praxis des Allgemeinmediziners Dr. Harald Päper, aber auch eine behindertengerechte Wohnung, die im Erdgeschoss stufenlos zugänglich ist, sowie vier weitere Wohnungen.
Durch den Umzug der Praxis von Allgemeinmediziner Dr. Harald Päper an die Westenholzer Straße bekommt der Dorfmittelpunkt ein weiteres Geschäftshaus in zentraler Lage. Auch an ausreichend Parkplätze rund um das Gebäude wurde gedacht.
Am Montag nahm Dr. Päper mit seinem Team in den neuen, hellen und freundlichen Räumlichkeiten den Praxisbetrieb auf. Der Allgemeinmediziner praktiziert seit sechs Jahren in Westenholz und zog nun von der Anton-Pieper-Straße an die Westenholzer Straße um. Die Praxis umfasst verschiedene Behandlungs- und Fachräume, wie EKG oder Labor, sowie ein Sprechzimmer.
Dr. Harald Päper sieht sich als Haus- und Landarzt im besten Sinne: »Natürlich gehört in einer ländlichen Gegend wie in Westenholz der Hausbesuch zu meinen Aufgaben. Wenn ein Patient einen Hexenschuss oder einen Asthmaanfall hat, komme ich ins Haus. Selbstverständlich.«
Wichtig ist Harald Päper das ausführliche Gespräch mit dem Patienten, nur so könne man einen Patienten sinnvoll begleiten und Krankheitsursachen auf die Spur kommen, so Dr. Päper. »Als Hausarzt sehe ich mich wie einen Zehnkämpfer, der sich in allen Disziplinen bewähren und auskennen muss und der nicht wie ein Facharzt eine Schwerpunktdisziplin hat«, sagt Dr. Harald Päper mit einem Schmunzeln.al

Artikel vom 22.12.2004