24.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Lesen Sie weitereNachrichten aus Wertherheute auf Lokalseite 3Wasser-Gewinn
in die Rücklage
Werther (WB). Der Gewinn beim Wasserwerk in 2003 in Höhe von 8 859 Euro verbleibt beim Werk und auf neue Rechnung vorgetragen. Dies beschloss der Stadtrat einstimmig. Für die CDU kommentierte Ralf Biermann, dass den Verbleib des Geldes im Wasserwerk die CDU immer gefordert habe, insofern die alten CDU-Anträge, trotz aller Kritik, so falsch nicht gewesen sein könnten. Bürgermeisterin Marion Weike erwiderte, dass die Verwaltung nur nicht habe in den Clinch mit der CDU gehen wollen. Im nächsten Jahr werde es so gemacht, wie es die Verwaltung auch bisher gewünscht habe, meinte Weike mit Blick auf die jetzt geänderten Mehrheiten im Stadtrat.
Das Abwasserwerk hat einen Gewinn von 21 043 Euro in 2003 gemacht. Insgesamt werden aus dem Abwasserhaushalt 91 000 Euro an den allgemeinen Haushalt überwiesen.

Schnatgang
vom Rathaus aus
Werther (WB). Zum traditionellen »Spaziergang ins neue Jahr« lädt die Stadtverwaltung am Sonntag, 9. Januar, ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Rathaus Mühlenstraße, wo auch die »Wanderstrecke« bekannt gegeben wird. Bekanntlich werden beim Schnatgang mit Politikern und Vertretern der örtlichen Vereine bestimmte Punkte und Infrastrukturprojekte in Werther angesteuert, die vor Ort von der Verwaltung erläutert werden. Gegen 12.30 Uhr ist im Restaurant »Bergfrieden« ein gemeinsamer Imbiss vorgesehen. Die Rückfahrt mögen die Teilnehmer in Eigenregie regeln.

Notdienste
Ärztlicher Notfalldienst: Zentraler Notruf 1 9 2 9 2.
Apotheke: Freitag Osning-Apotheke in Halle-Künsebeck, Haupstr. 19 %0 52 01 / 76 12.
Samstag Apotheke am Markt in Steinhagen, Am Markt 23 %0 52 04 / 72 61.
Sonntag Sonnen-Apotheke , Rosenstraße 1 %  8 85 99.

Einer geht durch
die Stadt ...
...und hört, dass der Bürgerbus auch am Heiligabend sowie an Silvester fährt, zu den Zeiten wie sonst samstags. Wenn man überlegt, dass dieser Busservice von einem Verein getragen und Bürgern vollbracht, dann gebührt an dieser Stelle zu Weihnachten auch mal ein dickes Dankeschön, meint EINER

Artikel vom 24.12.2004