22.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Peter-Georg Manuth (FDP)
Der Haushalt 2005 sei »eine hervorragende Basis für die Ratsarbeit der kommenden Jahre«, lobte Peter-Georg Manuth. Der Anstieg der Gewerbesteuereinnahmen um rund eine Million Euro innerhalb des vergangenen Jahres belege, »dass vor allem niedrige Gewerbesteuersätze die Ansiedlung neuer Betriebe in Verl gefördert haben«. Bei einer weiterhin positiven wirtschaftlichen Entwicklung halte die FDP für die Zukunft eine Absenkung des Gewerbesteuersatzes für denkbar. Die Hebesätze der Grundsteuer A und B seien in den Augen der Liberalen angemessen.
  Auf eigene Anträge habe die FDP verzichten müssen, weil ihr das Verfahren der Haushaltsberatung nicht bekannt gewesen sei. Der von der Verwaltung vorgelegte Etatentwurf mache es ihm aber leicht, zuzustimmen, sagte Manuth.
  Positiv merkte der FDP-Chef an, dass die Personalkosten, die 1983 noch mehr als 25 Prozent des Verwaltungshaushalts beansprucht hätten, auf unter 23 Prozent gedrückt worden seien. Erfreulich sei natürlich auch, dass die Gemeinde ab Mitte 2005 schuldenfrei sein werde.

Artikel vom 22.12.2004