22.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Beim Festtagsbraten:
Fett nicht verteufeln

Gute Qualität kommt aus der Region


Herford (HK). Die Feiertage stehen vor der Tür. Zum Festtagsmenü gehört Fleisch in vielen Familien mit dazu. Aber wie kann der Verbraucher sichergehen, dass er Fleisch guter Qualität einkauft? »Der Verbraucher sollte darauf achten, dass das Fleisch aus heimischen Landen stammt«, erklärt der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Herford .Wilhelm Brüggemeier. Darüberhinaus: Fleischprodukte mit dem Zeichen »QS« - ein Zeichen für geprüfte Qualitätssicherung für Lebensmittel vom Erzeuger bis hin zum Verbraucher -unterliegen einem strengen Qualitätssicherungs- und Kontrollsystem. Für alle Stufen, von der Futtermittelindustrie über die Landwirtschaft bis hin zum Lebensmitteleinzelhandel, gelten einheitliche von der Gesellschaft "QS- Qualität und Sicherheit GmbH" ausgearbeitete Kriterien. »Die von QS entwickelten Prüfkriterien sind in vielen Punkten strenger oder umfassender als die gesetzlichen Vorgaben«, ergänzt der Vorsitzende. QS gilt für das gesamte Angebot an Fleisch und Veredelungsprodukten, also für Fleisch und Wurstwaren vom Kalb, Rind, Schwein und Geflügel. Brüggemeiers Tipps: »Fragen Sie, ob das Rindfleisch gut abgehangen ist. Kochfleisch sollte eine Woche, Braten zwei bis drei Wochen und Roastbeef bis zu vier Wochen abgehangen sein. Verteufeln Sie nicht jedes Gramm Fett am Fleisch! Fett ist als Geschmacksträger unerlässlich für den Genuss und sorgt beim Braten und Schmoren dafür, dass das Fleisch saftig bleibt. Wem es zu fettig ist, kann es dann nach dem Garen abschneiden«.

Artikel vom 22.12.2004