23.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hip Hop-Musical spielt Alltag nach

16 Stemweder Bühnenstars glänzen im Wehdemer Life House


Wehdem (WB). »Ich habe Respekt vor unserer Jugend« - Mit diesen Worten dankte Dietmar Sander, Stemwedes Gemeindejugendpfleger, im Anschluss an das Hip-Hop-Musical »Respect - eine Rap-Side-Story« den 16 Bühnenstars zu ihrer faszinierenden, bewegenden und auch nachdenklichen musikalischen Aufführung.
Das Publikum im Life House teilte dieses Lob. Ohne mit dem Zeigefinger zu heben und ohne Patentrezepte zu geben, dabei aber bewusst zum Nachdenken anregend, spielten 16 Stemweder Jugendlichen den Alltag von Schülern und Jugendlichen nach.
Unter dem Motto »Jeder ein Star« präsentierten die Zwölf- bis 18-jährigen Jugendlichen aus Haupt- und Realschule das Musical als Ergebnis eines siebentägigen Musik- und Theaterprojekts.
Themen wie Drogen, Kriminalität sowie Schulprobleme waren eingepackt in Rap-Musik mit selbst geschriebenen Texten. Im Mittelpunkt standen zwei verfeindete Cliquen in einem Dorf, mittendrin zwei Menschen, die einander lieben. Die Moderation hatte eine »Rapschool« aus Witten übernommen. Initiator war Stemwedes Gemeindejugendpfleger Dietmar Sander. »Für mich ist es wichtig, die hiesigen Jugendlichen für das Problem Alkohol und Drogen zu sensibilisieren.«
Mitwirkende waren Oliver Vogel, Franziska Teske, Carina Warkentin, Christine Warkentin, Jelena Schwarz, Sabrina Pehlke, Alexander Hette, Tanja Voskoboj, Witali Heide, Anne Hirsch, Merle Holle, Anik Holle, Julia Bordewisch, Jason Fegen, Alex Lang, Mandy Becker und Mary Zantua.

Artikel vom 23.12.2004