22.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Ballett zum Lachen

Weihnachtsball des Sports in Oppenwehe

Oppenwehe (bo). »Es war eine gelungene Veranstaltung - mehr konnte man nicht erwarten«, freuten sich die Verantwortlichen des FC Oppenwehe um ihren Vorsitzenden Erhard Winkelmann.

Sie zogen die Bilanz des ersten »Weihnachtsballs des Sportes«, den der FC Oppenwehe im Gasthaus »Meiers Deele« veranstaltete. Er wies eine sehr gute Teilnehmerzahl an Sportlern, Freunden und Gönnern des FCO auf. Auch das Programm dieses Weihnachtsballes erhielt viel Lob und dürfte ebenfalls ein gewichtiges Argument für eine Wiederholung der Veranstaltung sein.
Ein besonderer Gruß galt dem Ehrenvorsitzenden Werner Sämann sowie den anwesenden ehemaligen Vorstandsmitgliedern Helmut Henke und Jürgen Dierks. Einen Blumenstrauß erhielt Brigitte Bollmeier, die auch schon vor 25 Jahren dem Vorstand angehörte.
Spannend blieb bis zum Schluss die Frage, wer wohl Oppenwehes Sportlerin oder Sportler des Jahres sein würde. Hier wurde - in Abwesenheit - Erika Hill genannt, die zu den Dienstagssportlern gehört.
Höhepunkte des Abends waren aber ohne Zweifel die Auftritte der vereinsinternen »Tanzgruppe«, die mit »Schwanensee« ihr Debüt vor dem sportlichen Publikum gab. Natürlich kam sie nicht ohne Zugabe vom Parkett.
Die Gruppe »Dance for Fans« unter der sportlichen Leitung der Tanzschule Hull, eine Tanzgruppe der jüngsten Oppenweher Sportler, wusste ebenso zu begeistern wie der aus Funk und Fernsehen bekannte Vollblut-Komiker Bauer Harms, der mit richtigem Namen Hans Soltau heißt und aus Hoya kommt. Schnell hatte er die Sportler auf seiner Seite, da immer wieder seine personenbezogene Komik zu wahren Beifallsstürmen hinriss.
Auch Ehrungen standen an diesem Weihnachtsball des Sportes auf dem Programm. In diesem Rahmen freute sich der Vorsitzende Erhard Winkelmann besonders, auch die damaligen Vorstandsmitglieder, so wie die vor 25 Jahren agierenden Fußballer der Ersten Mannschaft begrüßen zu können.
Für ihre sportlichen und auch sonstigen Aktivitäten für den FCO erhielten Uwe Brockschmidt, Klaus Schomäker und Karl-Heinz Bollmeier die Verdienstnadel des Vereins in Gold. Nachgereicht wird diese Ehrung an Reinhold Schäffer.
Die Ehrennadel in Silber erhielten Janina Droste und Marco Schäfer. Hier wird die Nadel an Sandra Geldmeier nachgereicht.

Artikel vom 22.12.2004