22.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Für die, die Frauen verstehen


Jens Brinkmeier: »Frauen sprechen eine andere Sprache als Männer. Sie denken um 16 Ecken, während Männer teilweise noch nicht einmal bis 16 zählen können.« Das sagt Comedian Mario Barth, und um die Probleme zwischen den Geschlechtern lösen zu können, hat er ein Buch geschrieben. Den »Langenscheidt-Sprachführer Deutsch - Frau/Frau - Deutsch«.
Als schnelle Hilfe für den ratlosen Mann will der Autor sein Werk verstanden wissen. In 14 Kapiteln setzt sich Mario Barth mit Mann und Frau und deren Kommunikation auseinander. »Ich will die Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aus dem Weg räumen«, erklärt Barth. Das ist lustig geschrieben und für beide Geschlechter gleichermaßen interessant. Der Comedian stellt klar, dass er »kein Frauenhasser« sei, sondern im Gegenteil die Frauen liebe. Allerdings betont er auch: »Frauen sprechen immer mit Subtext, während Männer sagen, was sie denken«.
Das Buch sei ein Werkzeug, um die komplizierte Sprache des weiblichen Geschlechts zu entschlüsseln, so verspricht und hält die Werbung für das Buch. Schließlich komme es immer wieder zu Missverständnissen. Wenn zum Beispiel eine Frau sagt: »Ich hab nichts anzuziehen.« Auf Deutsch bedeutet das bei Mario Barth: »Gehe bitte nicht auf die Aussage ein, sondern gib mir Geld zum Einkaufen.«
Viele weitere Beispiele aus dem täglichen Leben machen den Sprachführer zu einem netten und lustigen Ausflug in die Gedankenwelt der Geschlechter.

Artikel vom 22.12.2004