22.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Alles, was man wissen muß«


Bernd Steinbacher: Einkaufen in überfüllten Kaufhäusern ist nicht meine Welt - Hektik bringt schon oft der Beruf mit sich. Weihnachten ist ein Fest der Freude und besondere Freude bereitet es mir, gute Bücher zu lesen. So ist es denn schon ein kleines Fest, in aller Ruhe in einer wohl sortierten Buchhandlung zu stöbern, das eine oder andere Werk zu entdecken. Diese Freude möchte ich zu Weihnachten weiter geben.
Beim Suchen ist mir ein Buch in die Hände gefallen, das so richtig Spaß machte. Professor Dietrich Schwanitz versucht das Unmögliche - und es gelingt ihm hervorragend. Mit seinem Buch »Bildung - Alles, was man wissen muss« packt er die gesamte europäische Kultur in einen einzigen dicken Band. Ein Vergnügen, das man sich nicht entgehen lassen sollte. »Der Spiegel« hat dazu treffend formuliert: Es ist »eine Blitztour durch Geschichte und Literatur, Kunst und Weltbilder«.
Wissen wird aufgefrischt und nicht selten staunt der Leser, wie leicht sich manche Entwicklung darstellen lässt, die ich als »staubtrocken« aus den Geschichtsbüchern in Erinnerung habe. Eine Kostprobe gefällig? Der zweite Teil befasst sich mit Können. Es gibt eine »Einleitung über die Regeln, nach denen man unter Gebildeten kommuniziert, ein Kapitel, das man auf keinen Fall überspringen sollte«. Bildung ist ein Ideal, ein Prozess, eine Summe von Fähigkeiten und ein geistiger Zustand, heißt es darin.
Und das Buch hat den Vorteil, dass es, jetzt noch schnell bestellt, pünktlich bis Weihnachten zu erhalten ist.

Artikel vom 22.12.2004