22.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Peugeot für die Küche


Matthias Kleemann: »Raucher oder Nichtraucher?« fragt die junge Frau hinter dem Tresen der Autoverleihfirma, und der Kunde erwidert, etwas verwirrt: »Einen Diesel«. Jeder kennt aus der Fernsehwerbung diesen Spot, bei dem die Firma Peugeot ihre Dieselfahrzeuge mit Rußpartikelfilter anpreist. Sie sind schon immer etwas innovativer gewesen, die Franzosen, und insbesondere die Brüder Peugeot. Was die wenigsten wissen: Die Firma Peugeot ist wesentlich älter als der Automobilbau und bereits im Jahr 1818 erhielten Jean-Frédéric und Jean-Pierre Peugeot ein Patent für die Herstellung von Sägeblättern. (Übrigens ist seitdem der Löwe das Wappentier von Peugeot, weil die Sägezähne an den Rachen des Löwen erinnern). Seit 1840 wird ein Produkt hergestellt, das mindestens genauso zu Frankreich gehört, wie die Autos: Pfeffermühlen, bzw. Mahlwerke für Pfeffermühlen. Die Pfeffermühle von Peugeot ist in der anspruchsvollen Küche unverzichtbar, man kann beispielsweise stufenlos verschiedene Mahlgrade einstellen, das Mahlwerk ist stabil und unverwüstlich. Wenn Sie jemanden beschenken wollen, der gern kocht, ist die Pfeffermühle von Peugeot ideal und nebenbei auch zu durchaus erschwinglichen Preisen zu haben. Richtig frankophilen Autofans kann man dann noch eine Flasche Kognak der Marke Renault schenken.
Übrigens: Der Profi hält die Pfeffermühle so, das der gemahlene Pfeffer zunächst in der Handfläche landet. Von dort kann man ihn über die - möglicherweise dampfende - Speise verteilen. So verklebt das Mahlwerk nicht.

Artikel vom 22.12.2004