21.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Nikolaus und seine
Engel kamen im Regen

Engelreiten des Heddinghauser Kern wieder gut besucht

Holzhausen (sg). Wer läßt sich schon gerne den Nikolaus entgehen? Die Kinder vom Heddinghauser Kern jedenfalls nicht. Da kann es noch so in Strömen regnen. Dick vermummt und mit Laternen ausgerüstet, folgten zahlreiche Mädchen und Jungen mit Eltern und Großeltern am Samstag der Kutsche des Nikolauses und den Engelreitern.

Los ging es am Hof der Familie Ostermeier zum historischen Backhaus. Und gerade als das Knusperhäuschen in Sichtweite kam, regnete es schon Sturzbäche über dem »Kern«. Der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht scharrten die gespannten Kinder unter dem Pavillon um sich und warteten erst einmal ab, während die Erwachsenen unter ihren Regenschirmen das Geschehen von außen beobachteten.
Als das Prasseln etwas nachließ, legten nicht nur die Bläser vom Posaunenchor sondern auch die Kinder und Eltern richtig los. Gesungen wurden Stücke wie »In der Weihnachtsbäckerei« und andere traditionelle Weihnachtslieder wie »Alle Jahre wieder«, das Birgit Lömker gemeinsam mit den „»Kernkindern« beisteuerte.
Das Theaterstück der Kinder des Waldkindergartens wurde kurzerhand ins Backhaus verlegt und das weitere Programm, leicht improvisiert aber unterhaltsam durchgeführt. Natürlich durften die Mädchen und Jungen ihre eigens gelernten Lieder und Gedichte dem Nikolaus persönlich vortragen.
Derweil waren die Engelreiter besonders tapfer. Sie harrten auf ihren Pferden aus, wie Heike Spielmann auf Aladin. Und trotz des schlechten Wetters ist die 14-jährige begeistert: »Es macht immer wieder Spaß«. Auch Debütantin Justine Chaborski (10) auf ihrem Pferd Brandy ließ sich nicht abschrecken. Mit dabei auch Lisa Klingenhagen auf Jenny und Dorina Koch mit ihrem Pferd Sonja.
Den weitesten Weg hatte wohl Gerhard Aspelmeier aus Stockhausen. Er stellte das Pferdegespann und die Kutsche für den Nikolaus zur Verfügung. Er und seine Helfer Horst Schwarze und Reiner Behring nahmen das Ganze mit Gelassenheit. Bei dem nasskalten Wetter schmeckten dann auch heiße Getränke und gebratene Würstchen nochmal so gut.

Artikel vom 21.12.2004