23.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erfolgreich mit schnellen Brieftauben

»Einigkeit Boke« zieht zufrieden Bilanz 2004


Boke (WV). Die Siegerehrung der Meister und ein Rückblick auf das Reisejahr sind die stets mit Spannung erwarteten Tagesordnungspunkte während der Generalversammlung des Brieftaubenzuchtvereins »Einigkeit Boke«. Dabei hat sich erneut bestätigt, dass die Boker Züchter erfolgreich ihr Handwerk verstehen.
In der Reisevereinigung Delbrück-Hövelhof (RV), mit 186 Züchtern eine der größten Organisationen im Verband Deutscher Brieftaubenzüchter, erreichten die Boker Alttauben bei 13 Preisflügen einen Durchschnitt von 42,3 Prozent Preisanteil. Das bedeutet Platz zwei in der Vereinsbestenliste der RV Delbrück-Hövelhof (vor einem Jahr noch Platz vier). Noch besser verliefen die sechs Preisflüge der Jungtauben, denn hier wurde ein Durchschnitt von 43,2 Prozent erreicht, das bedeutet sogar Platz eins in der RV.
Eine Jungtaube von Willi Wilmes gewann beim Wettflug ab Lüdenscheid gegen 67 290 Jungtauben den ersten Preis. Auf allen 19 RV-Flügen gewannen die Boker Tauben drei Bronzemedaillen und sieben Medaillen der »Aktion Mensch«.
Dass gute Tauben auch schön sind, zeigte das Ergebnis der RV- Ausstellung in Delbrück. Die 44 Tiere des Vereins »Einigkeit Boke« gewannen 20 Preise; Landi Berhorst erzielte zudem mit seinen Tauben die beste Gesamtleistung in der RV. Im Verein »Einigkeit Boke« gewann Berhorst außerdem den begehrten Jubiläumspokal.
Vereinsmeister wurde B. Schniedermeier; Weibchenmeister: Willi Wilmes; Jährigenmeister: B. Schniedermeier; Jungtiermeister: B. Schniedermeier; Bester Vogel und beste jährige Taube: H. und D. Keuter; Bestes Weibchen: Willi Wilmes; Beste Jungtaube: B. Schniedermeier. Wegen der Leistungsdichte bei den jährigen Tauben erwarten die Züchter von »Einigkeit Boke« 2005 einen sehr spannenden »Kampf« um die Meisterschaften und Pokale.

Artikel vom 23.12.2004