21.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

40 Jahre erfolgreicher Banker

Heinz Marks im Ruhestand - an wichtigen Weichenstellungen mitgewirkt

Büren/Salzkotten (WV). »Wir wünschen Ihnen einen guten Start und hoffen auf eine angenehme Zusammenarbeit im Interesse unserer Mitglieder und Geschäftsfreunde.« Mit diesen Worten wurde Heinz Marks während der Vertreterversammlung der damaligen Spar- und Darlehnskasse Büren und Steinhausen in der »Zunftstube« in Steinhausen begrüßt.

Das war im Oktober 1984. Inzwischen sind 20 Jahre vergangen und Heinz Marks kann heute auf eine erfolgreiche Vorstandsarbeit und eine 40-jährige Bankkarriere zurückblicken. Jetzt wurde Heinz Marks im Bürener Theatersaal offiziell in den Ruhestand verabschiedet.
So manche Bilder mögen ihm bei der Feierstunde, zu der neben Freunden und beruflichen Weggefährten auch zahlreiche Vertreter des genossenschaftlichen Finanzverbundes geladen waren, durch den Kopf gegangen sein. Erinnerungen an Menschen, Begegnungen und Erfolge. 20 Jahre lang hat der Bankdirektor die Geschicke der Volksbank in Büren und Salzkotten mitgestaltet und über die Finanzen nie den Menschen aus den Augen verloren.
Vorstandsmitglied Karl-Heinz Hemsing ging nach der Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Uwe Nowakowski im Rahmen seiner Dankesrede noch einmal auf den beruflichen Werdegang von Heinz Marks ein. »Als Banker von der Pike auf«, so Hemsing, habe er für die Bank an wichtigen Weichenstellungen mitgewirkt. Von damals 4500 Bankteilhabern und einer Bilanzsumme von 180 Millionen Mark entwickelte sich die ehemalige Spar- und Darlehnskasse in den vergangenen Jahrzehnten zu einem modernen Kreditinstitut.
Heute ist die Volksbank Büren und Salzkotten mit mehr als 22 000 Mitgliedern und einer Bilanzsumme von rund 560 Millionen Euro die zweitgrößte Kreditgenossenschaft im Hochstift Paderborn.
Maßgeblich war Heinz Marks, der vor seiner Vorstandstätigkeit in Büren viele Jahre Verbandsprüfer beim Westfälischen Genossenschaftsverband in Münster war, auch am strukturellen Umbau der Volksbank beteiligt. Bei drei Fusionen, 1988 mit der Volksbank Wünnenberg, 2001 mit der Volksbank Salzkotten und 2002 mit der Volksbank Haaren, habe er erfolgreich Überzeugungsarbeit geleistet, so Karl-Heinz Hemsing.
Er hinterlasse einen wohl geordneten Geschäftsbereich mit gesunden Strukturen und solider Basis, dankte der Vorstand dem scheidenden Kollegen.
Eine Leistung, die auch der Rheinisch-Westfälische Genossenschaftsverband würdigt: Er verlieh Heinz Marks die silberne Ehrennadel für sein berufliches Lebenswerk im genossenschaftlichen Finanzverbund.

Artikel vom 21.12.2004