21.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Beethoven
zu Pfingsten
Herford (HK). Ein besonderes Weihnachtsangebot hat sich die Nordwestdeutsche Philharmonie für das Beethoven-Festival an den Pfingsttagen des kommenden Jahres ausgedacht. »Als Weihnachtsgeschenk bieten wir allen Interessierten bis zum 31. Dezember das Gesamtabo für die vier Konzerte und eine öffentliche Generalprobe zum Sonderpreis«, erklärt Geschäftsführer Christian Becker. Dieser Preis entspreche einer fast 20-prozentigen Vergünstigung gegenüber dem Normal-Abopreis in der ersten Kategorie. Das Festival, dessen Prinzip es ist, das Werk Beethovens Kompositionen andere Musiker gegenüberzustellen, geht in die vierte Runde. Die Leitung hat wie schon in den Vorjahren Frank Beermann. Mit dabei ist auch wieder Pianist Kirill Gerstein, der inzwischen auf vielen Podien der Welt konzertiert. Er spielt das 1. Klavierkonzert Beethovens. Die junge Sängerin Julia Borchert aus Herford, die in diesem Jahr in Bayreuth debütierte, gestaltet eine Lieder-Matinee. Ein weiterer Höhepunkt verspricht die in dieser Form selten zu erlebende Aufführung aller Cello-Sonaten durch das renommierte Duo Alban Gerhardt und Markus Becker zu werden. Die NWD spielt unter anderem Beethovens Sinfonien Nr. 4. und 7.
Die Konzerte finden vom 13. bis 16. Mai in der Bad Salzufler Konzerthalle statt. Neben dem großen Abo gibt es auch ein Abo für zwei Vorstellungen. Den Kartenvorverkauf hat die Theaterkasse des Staatsbades Salzuflen, Parkstraße 20, % 0 52 22 / 183-200, übernommen. Infos bei der NWD unter % 0 52 21 / 98 38-0.

Vorträge über
den Glauben
Herford (HK). »Männerarbeit« im Kirchenkreis Herford lädt für Samstag, 15. Januar, zu einer Veranstaltung mit Prof. Dr. Wolf Hausschild und Vizepräsident i.R. Dr. Helmut Begemann im Haus Reineberg ein. Im Rahmen der Vortragsreihe »Wie wichtig sind Bekenntnisse für unseren Glauben« spricht von 10.15 Uhr an Prof. Dr. Hausschild über das so genannte Nicänische Glaubensbekenntnis, seine Entstehung und Bedeutung. Der Theol. Prof. Dr. Hausschild hat seit 1984 einen Lehrstuhl für Kirchengeschichte an der Universität Münster.
Ab 15.25 Uhr heißt das Thema »Wir glauben an einen Gott...der alles geschaffen hat« (Christlicher Schöpfungsglaube und Naturwissenschaftliche Weltsicht). Referent ist Dr. Begemann aus Bielefeld. Er war Superintendent in Lübbecke, von 1978 bis 1987 Vizepräsident der Landeskirche von Westfalen und bis 1993 Pfarrer in Lemgo.
Die Veranstaltung beginnt am 15. Januar um 9.30 Uhr mit einem Begrüßungskaffee mit anschließender Andacht und endet am 16. Januar um 13 Uhr. Am 15. Januar soll ab 19.30 Uhr der Film »2000 Jahre Christentum« gezeigt werden. Den Gottesdienst am Sonntag ab 9.30 Uhr hält Superintendent Gerhard Etzien. Nähere Auskünfte erteilt das Referat für Kirche und Gesellschaft des Kirchenkreises Herford, % 0 52 21/98 84 90, Fax: 98 85 44.

Artikel vom 21.12.2004