21.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der »Zigeunerbaron« lockt

WV verlost Karten für Musical, Operette und Chorwerk

Paderborn (WV). Das »Westfälische Volksblatt« möchte seinen Lesern mit Freikarten zum Fest eine zusätzliche Weihnachtsüberraschung bereiten.

Für drei Veranstaltungen, die rund um die Festtage in der Paderhalle stattfinden, verlost die Redaktion des WV jeweils acht Karten. In der Lostrommel drehen sich dabei Tickets für das Muscial »Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat« (22. Dezember, 19.30 Uhr), die Strauß-Operette »Der Zigeunerbaron« (26. Dezember, 19.30 Uhr) und das Orffsche Chorwerk »Carmina Burana« (29. Dezember, 19.30 Uhr).
Die Inszenierung des Webber-Musicals um die biblische Gestalt des »Joseph« befindet sich erstmals auf Europa-Tournee. Viele Jahre war es in einem damals eigens zum Musical-Theater »Colosseum« umgebauten Firmengebäude in Essen gespielt worden. Es erzählt mit poppigen Melodien und in einer farbigen Bühnenlandschaft die biblische Geschichte von Joseph, der von seinen elf Brüdern wegen seines bunten Rocks und seiner hellseherischen Fähigkeiten beneidet und als Sklave nach Ägypten verkauft wird. Wegen der Kürze der Zeit verlost das WV das Kartenkontingent telefonisch (heute in der Zeit von 10 bis 10.15 Uhr, Rufnummer 05251/896-120). Gewinner können ihre Karten in der WV-Geschäftsstelle in der Rosenstraße abholen.
Immer wieder ein musikalischer Genuss für Operettenfreunde ist die Johann-Strauß-Operette »Der Zigeunerbaron«. Schon die Handlung enthält in ihrer magisch verdichteten Form alles, was das Leben in den ländlichen Regionen der k.u.k.-Monarchie zu bieten hatte: Verbannung, Verödung der Güter und gefeierte Rückkehr sowie einen vergrabenen Schatz, den jetzt die Johann-Strauß-Operette Wien mit ihrem Gastspiel hebt.
Kaum ein anderes Werk der klassischen Musik fasziniert ein solch breites Publikum ganz unterschiedlicher Interessen wie Carl Orffs Chorwerk »Carmina Burana«. Der magische Sog der Rhythmen und die vielfarbige Zusammensetzung der Instrumente erklären die anhaltende Beliebtheit der Komposition, die jetzt von den Tschechischen Symphonikern Prag aufgeführt wird.
Für die Teilnahme an der Verlosung ist eine Postkarte bis morgen zu richten an das WV (Imadstr. 40, 33102 Paderborn) unter dem Stichwort »Baron« bzw. »Orff«.

Artikel vom 21.12.2004