21.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine wirklich himmlische »Kuscheltour«

Rahdener Weihnachtstraum in der St. Johannis-Kirche begeistert das Publikum

Von Stefanie Holzbecher
Rahden (WB). »Ein Weihnachtstraum wird wahr!« Auch in diesem Jahr sorgten Uwe Müller und sein Ensemble dafür, dass ein Weihnachtstraum für jeden in Rahden und Umgebung Wirklichkeit werden konnte. Weihnachtliche Musik und Geschichten stimmten auf das Fest ein.

Fünf Jahre Weihnachtstraum in Rahden. »Wisst ihr, wie 1999 alles mit einem Konzert in der Rahdener Kirche begann?«, fragte Müller. Der Traum in diesem Jahr war, das Konzert Open-Air auszurichten. Dieser Wunsch ging für die Veranstalter -Êevangelische Kirchengemeinde Rahden, Werbegemeinschaft und KUL-TÜR -Ênicht in Erfüllung. Pastor Stefan Thünemann wünschte trotz der »kleinen Enttäuschung« ein »himmlisches Hörvergnügen!« Bis zum letzten Platz war die Kirche gefüllt. Bereits eine Stunde vor Einlass warteten die Interessierten vor der Kirche.
Gleich das erste Lied »All I want for Christmas is you«, gesungen von Stefanie Kölling, erntete Riesenapplaus. Weiter ging es mit Klassikern wie »Leise rieselt der Schnee«. Danach folgte die erste Geschichte vom »Honigkuchen des kleinen Fritzchen«, gelesen von Bassist Horst Halstenberg, die zur Erheiterung im Publikum beitrug. Besinnlicher wurde es anschließend mit drei Weihnachtsballaden.
Nach jedem Song wogte der Applaus hoch. Uwe Müller zeigte sich gerührt und begeistert über die positive Resonanz des Publikums. Er bezeichnete das diesjährige Weihnachtskonzert liebevoll als »Kuscheltour 2004!«
Bei dem folgenden Lied traf diese Bezeichnung ins Schwarze. Die Ballade »More than words«, gesungen von Uwe Müller und Jens Petersen, zeigte, dass auch »zwei Mannsbilder mal ganz zart daher kommen können«. Aber nicht nur die Männer, auch die Solistinnen Stefanie Kölling, Susanna Eves und Alexandra Rogosch bewiesen bei ihren Songs Stimmvolumen.
Der erste Höhepunkt des Abends waren laut Uwe Müller die »Tonleiterspatzen« unter Leitung von Sabine Matthäus. Bei dem Weihnachtslied »Hey Santa« zeigten sie, was in ihnen steckt und schmetterten ihre Weihnachtsvorfreude heraus. Das Publikum, das beim »Einschnippen« half, war begeistert von den Kindern, die es beinahe schafften, die Sänger mit Mikrofonen zu übertönen. Danach folgte ein Song für Truckerfahrer. Edward »Eddie« Philipps sang mit obligatorischem Cappie für alle Fernfahrer unter den Gästen.
Die Pause konnten die Besucher zu einem Umtrunk auf dem Weihnachtsmarkt nutzen. Nach der Pause ging es in der gleichen Mischung aus Dynamik und Besinnlichkeit weiter. Auch die Tonleiterspatzen waren wieder dabei. Bei dem Lied »Rudolf, das kleine Rentier« gaben vor allem die drei Bläser Christoph Berner (Saxophon), Volker Hammer (Trompete) und Matthias Graf (Posaune) alles und ließen sich nur für den Anlass ein Geweih »wachsen«. Die Fabel über die »Weihnacht der Tiere« las Bernhard Plohr von der Volksbank Lübbecker Land vor, die auch in diesem Jahr Hauptsponsor war.
Ihm folgten weitere Songs, unter anderem auch zwei Beatles-Stücke. Zur Überraschung gesellten sich plötzlich zwei Dudelsackspieler auf die Bühne und begleiteten das Ensemble bei dem Song »Mull of Kintyre«. Das Konzert endete mit Ê»Stille Nacht« und »Klingglöckchen«. Nach der Zugabe »O, du Fröhliche«, wobei das Publikum stehend mitsang, gab es großen Abschiedsapplaus.

Artikel vom 21.12.2004