21.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bernachia feiert Premiere

Weihnachtskonzert der »Liedertafel« ein echter Publikumsmagnet

Verl (mobl). Die Aula der Hauptschule erstrahlte in festlichem Glanz, auf dem Parkplatz draußen wurde es eng, und auch drinnen mussten alle zusammenrücken. Das traditionelle Weihnachtskonzert des Männergesangvereins »Liedertafel« Verl zusammen mit dem Verler Frauenchor und dem Solinger Chor »ConBrio« erwies sich am Sonntag als echter Publikumsmagnet.

Kein Platz in der Aula blieb frei, nur neben der Kasse standen für den »Notfall« noch einige Extra-Stühle bereit. Und wieder einmal hatte sich das Kommen gelohnt. Denn die drei mitwirkenden Chöre verstanden es in exzellenter Weise, aus traditionellen und auch unbekannteren Weihnachtsliedern ein hörens- und sehenswertes Programm zusammenzustellen. Die Gesamtleitung des Konzerts unter dem Motto »O komm, o komm, Emmanuel« lag in den Händen von Markus Koch, Dirigent des MGV »Liedertafel«.
Der MGV eröffnete das Konzert mit Beethovens »Heil'ge Nacht, o gieße du« und stellte anschließend unter Beweis, dass die Sänger unter Markus Koch in den vergangenen Monaten ihr Repertoire erheblich erweitert haben. Stimmgewaltig, aber dennoch stimmungsvoll, intonierten sie anschließend neben weiteren Werken auch »Es ist ein Ros entsprungen«.
Dann machten die Verler Platz auf der Bühne für ihre Gäste aus Solingen: Der gemischte Chor »ConBrio« hatte bereits vor zwei Jahren das Verler Weihnachtskonzert mitgestaltet und erwies sich auch in diesem Jahr mit seinem frischen und stimmlich perfekten Gesang als echte Bereicherung für das Konzert. Unter der Leitung von Frank Schaab gaben die Solinger englischsprachiges Liedgut wie »Joy to the world« oder »Glorious Kingdom« ebenso zum Besten wie »In dulci jubilo« und »Es kommt ein Schiff geladen«.
Eine Premiere feierte der Verler Frauenchor, der seinen ersten Auftritt mit seiner neuen Dirigentin Alexandra Bernachia mit Bravour meisterte. Das spanische Weihnachtslied »Folgen wir dem Hirten« ließ die Zuhörer ebenso aufhorchen wie später das bekannte »Leise rieselt der Schnee«.
Mit Spannung hatten die Zuhörer auch auf die weihnachtliche Geschichte gewartet, die Martin Jennen vortrug. Er hatte sich in diesem Jahr für eine Kindergeschichte entschieden, in der ein vietnamesischer Junge den Verkündigungsengel spielt.

Artikel vom 21.12.2004