21.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dösige Maschine
»Preise in Euro!« stand in großen Lettern auf dem riesigen Schild geschrieben, das im Urlaubsort über der Waage am Gemüsestand im Supermarkt hing. »Natürlich - was denn sonst? Ich bin doch nicht von gestern!«, schüttelte sie verblüfft den Kopf. Schließlich sind doch nun schon einige Jährchen seit der Euro-Einführung und viele Stunden der Euro-Teuro-Diskussion ins Land gegangen. Erst auf dem Weg zur Kasse entdeckte sie, dass auf den Preis-Etiketten, die die Waage für Bananen, Äpfel und Mandarinen ausgedruckt hatte, in dicken Buchstaben »DM« statt »Euro« stand - und das Hinweisschild über der Digital-Waage damit durchaus seine Berechtigung hat. Als sie die Verkäuferin darauf ansprach, warum das Gerät am Obststand zwar den richtigen Preis, aber die falsche Währung ausdruckt, zuckte die Verkäuferin mit den Achseln und meinte: »ÝDMÜ steht hier nicht mehr für D-Mark, sondern für Ýdösige MaschineÜ«. Stefanie Hennigs
Patchwork-Kursus
im Droste-Haus
Verl (WB). Neu im Programm des Droste-Hauses ist ein Patchwork-Kursus, der am 3. Februar beginnt. Hier können Teilnehmerinnen unter Anleitung an sechs Vormittagen Decken, Kissen und Taschen mit verschiedenen Stoffen und Farben anfertigen. Zu dem Kursus wird eine kostenlose Kinderbetreuung angeboten. Nähere Informationen erhalten Interessierte im Droste-Haus unter Tel. (0 52 46) 29 73.

Öffnungszeiten
der Bibliothek
Verl (WB). Die Bibliothek Verl bleibt an Heiligabend und an den Weihnachtsfeiertagen sowie an Silvester und Neujahr geschlossen. Zusätzlich ist das Bücherhaus an den beiden Donnerstagen in dieser Zeit, also am 23. und 30. Dezember, nur bis 18 Uhr statt wie donnerstags üblich bis 20 Uhr geöffnet.

Münsterländer
ist zugelaufen
Verl (WB). In der Grünstraße ist eine Münsterländer-Hündin zugelaufen. Wer einen solchen Vierbeiner vermisst, sollte sich im Rathaus melden, Zimmer 19, Tel. (0 52 46) 96 11 62.

Einer geht
durch Verl . . .
. . . und kommt in den frühen Morgenstunden an vielen zugefrorenen Autos vorbei. Auf einer Windschutzscheibe hat jemand mit warmem Finger ins Eis geschrieben: »Winter ist schön«. Na bitte, wenn's auch kalt ist, solch ein netter Gruß wärmt das Gemüt.EINER

Artikel vom 21.12.2004