23.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bei Kerzenschein wird
in der Kirche geswingt

Konzert am zweiten Weihnachtstag mit zwei Chören


Espelkamp (WB). Seit vielen Jahren hat das Konzert bei Kerzenschein Tradition. Jedes Jahr öffnen sich die Türen der Thomaskirche am zweiten Weihnachtstag um 17 Uhr. Die Besucher erwartet weihnachtliche Musik in besonderer Atmosphäre: Der Kirchenraum wird nur durch Kerzen erleuchtet, jeder Besucher erhält selbst am Eingang eine Kerze und trägt so zu einem großen Lichtermeer bei. Wie in jedem Jahr wird das Konzert bei freiem Eintritt angeboten und am Ausgang eine Kollekte zur Unterstützung der Musik gesammelt.
Unter dem Titel »Swinging Christmas« haben sich der Unterstufenchor des Söderblom-Gymnasiums und der Gospelchor »Vokal Fatal« zusammengetan und werden eine Weihnachtsmusik in Swing, Jazz und Gospel zu Gehör bringen. Unterstützt werden sie dabei von Matthias Westerkamp am Schlagzeug und den beiden Chorleitern Andrea Schwager und Roger Bretthauer am Keyboard und Klavier.
Beide Chöre gestalten ein buntes und abwechslungsreiches Programm, das von ruhigen, besinnlichen Stücken bis zu mitreißenden Weihnachtsliedern reicht, die mit Groove und Swing in die Füße gehen. Jeder Chor gestaltet einen Teil allein, mehrere Stücke werden auch gemeinsam gesungen, wobei dann beinahe 60 Jugendliche und Erwachsene einen großen Chor bilden.
»Swinging Christmas« ist eigentlich der Titel einer Sammlung von Weihnachtsliedern im Arrangement des Kirchenmusikers und Jazz-Pianisten Thomas Gabriel. Daraus erklingen unter anderem »Vom Himmel hoch« und »In dulci jubilo«, eigentlich traditionelle Weihnachtslieder, die auf raffinierte Weise im Swing- und Jazzgewand erklingen und hohe Anforderungen an Chor und Combo stellen. Auch »Go, tell it on the mountain« ist dabei, der alte Spiritual zeigt sich hier im Bigband-Sound.
Dazu kommen Pop- und Gospelsongs, sowohl mit deutschen als auch englischen Texten. Dabei stellen ein beeindruckendes Arrangement von »Da berühren sich Himmel und Erde« sowie Bette Midlers Hit »From a distance« sicherlich besondere Höhepunkte dar.
Nach der Aufführung der »Carmina Burana« im Juni dieses Jahres ist diese Veranstaltung wieder ein sichtbares Zeichen der wachsenden Kooperation zwischen Söderblom-Gymnasium und Martins-Kirchengemeinde. Bei der Generalprobe haben die Chöre bereits gezeigt, zu welchen beeindruckenden und mitreißenden Klängen sie fähig sind. So versprechen die musikalische Qualität und besondere Atmosphäre dieses Konzertes einen besonderen Weihnachtsabend.

Artikel vom 23.12.2004