21.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erinnerungen auf See

Chor »Marinekameradschaft« singt in Oetinghausen

Hiddenhausen-Oetinghausen (wst). Weihnachten auf See ist für die Matrosen eine schwere Zeit. Mag auch an Bord eine festliche Stimmung herrschen, die Trennung von der Heimat und von ihren Familien spüren die Seeleute in diesen Tagen besonders eindringlich.

Nähert sich das Schiff aber dem Heimathafen, wächst die Hoffnung und der Steuermann kann sich der Fragen, ob das Schiff auch rechtzeitig zur Weihnachtszeit im Hafen einlaufen wird, nicht mehr erwehren.
Viele Lieder erzählen von der Weihnacht auf See und eine Auswahl der schönsten bot am Sonntagabend der Shanty Chor Marinekameradschaft Herford den zahlreichen Besuchern seines traditionellen Weihnachtskonzertes in der evangelischen Kirche in Oetinghausen. Nach der Begrüßung durch den Hausherrn, Pastor Martin Brings, der sich freute, auch in diesem Jahr wieder die Sänger und Musiker des Shanty Chores begrüßen zu können, eröffnete die Sailor Band mit einem Potpourri beliebter Weihnachtslieder das Konzert. Danach ging es unter dem Kommando von Hans Rodax und Karl Karczewski und mit Liedern wie »Noch drei Meilen bis Weihnacht« und »Seemanns - Weihnachtsgruß« hinaus auf die hohe See.
Dabei durfte auch die Erinnerung an das Norddeich Radio nicht fehlen. Von dem Radiosender, der bis zu seiner Einstellung vor wenigen Jahren Seeleute auf der ganzen Welt mit ihren Familien in der Heimat verband, erzählte Jan Ocko Lübben.
Das Quintett Heinz Dreier, Gerd Lenger, Jürgen Haase, Hans Rodax und Joachim Schramm verließ die hohe See, um mit »Quando nascette« und »Zu Bethlehem der Engel sprach« auch traditionelle Weihnachtslieder erklingen zu lassen. Am Ende des Konzertes sang dann der Shantychor zusammen mit seinen Zuhörer das »Gloria« und »Fröhliche Weihnacht überall«, bevor dann mit dem »Abendgebet am Kai« das Konzert seinen Abschluss fand.

Artikel vom 21.12.2004