20.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Konzert nur für einen Mann

Kantorei trägt Wilhelm Remmert Bachs Weihnachtsoratorium vor

Borgholzhausen (LL). Ein exklusives Konzert von Bachs Weihnachtsoratorium ist schon ein besonders Bonbon. Dem ältesten Bürger im Kreis war es gestern vergönnt: Die Kantorei Borgholzhausen sang nur für Wilhelm Remmert drei Choräle.

Der 105-Jährige freute sich sichtlich über den ungewöhnlichen Besuch und ließ seinen Dank auch gleich über Schwiegertochter Anita Remmert übermitteln. Er selbst hatte es von der oberen Etage aus nicht mehr bis zur Haustür geschafft, um die 14 Sänger zu begrüßen. Sohn Joachim-Klaus und seine Frau hießen die Gäste dafür um so herzlicher willkommen. Klar, dass am vierten Advent auch zwei Schalen mit Plätzchen nicht fehlen durften.
Dort bediente sich auch der Jüngste gerne. Mehr als hundert Jahre liegen zwischen dem kleinen Till und Wilhelm Remmert. Eine Händedruck zwischen Generationen, der den älteren Herrn zum Strahlen brachte. Denn der Zweieinhalbjährige und seine Mutter Katja Henkel wollten ihrem Gastgeber schon persönlich Frohe Weihnachten wünschen und den obligatorischen Stern übergeben.
Dieser zieht sich wie eine Lichtspur durch die Weihnachtszeit, geradewegs auf den 24. Dezember zu. Bis dahin begegnen sich in Borgholzhausen jeden Tag Menschen. Was bedeutet: Eine Gruppe der evangelischen Kirchengemeinde öffnet im wahrsten Sinn ein Türchen und trägt dem Bewohner ein Lied vor, ein Gedicht oder einen biblischen Text.
Die Kindergartengruppen, die übrigens auch die roten Sterne gebastelt haben, machen mit. Ebenso die Konfirmanden, Spielgruppen und, wie gestern, die Kantorei. Wen sie jeweils besuchen, das wird vorher untereinander abgesprochen und abgestimmt. Schließlich soll niemand zwei Mal Besuch bekommen.
Auf Wilhelm Remmert gekommen sind die Chormitglieder sozusagen aus alter Verbundenheit. In jungen Jahren hat der zweifache Ururopa selbst den Männergesangsverein nach besten Kräften unterstützt. Einige seiner ehemaligen Weggefährten waren deshalb auch am Sonntag mit von der Partie.
Wer ebenfalls der Kantorei lauschen möchte, der hat dazu am Heiligen Abend um 18 Uhr Gelegenheit. Am zweiten Weihnachtstag ist ein weiterer Auftritt für 10 Uhr geplant.

Artikel vom 20.12.2004