21.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Singen für »Bauernhöfe der Hoffnung«

Benefizkonzert im »Gastlichen Dorf« zugunsten brasilianischer Straßenkinder

Delbrück-Sudhagen (al). »Für Heinz-Josef Antpöhler geht mit diesem Benefizkonzert ein Traum in Erfüllung«, betonte der Vorsitzende der Sängerjugend Nordrhein-Westfalen, August Vöcking, in seiner Begrüßung im Hof Westermeier des »Gastlichen Dorfes«. Anlass war am Freitagabend das zweite von Heinz-Josef Antpöhler veranstaltete Benefizkonzert zugunsten des Hilfsprojektes »Fazendas da Esperanca« - Bauernhöfe der Hoffnung in Brasilien. Der Reinerlös des Konzertes und weitere Spendengelder fließen dem von Pater Hans begründeten Hilfsprojekt für Straßenkinder zu. In den musikalischen Dienst der guten Sache stellten sich im bis auf den letzten Platz gefüllten Hof Westermeier der Bürener Kinder- und Jugendchor mit seiner Leiterin Melanie Howard und Heinz-Josef Antpöhler.

»Heinz-Josef Antpöhler strebte vor 43 Jahren in Hannover ein Musikstudium an, ehe er nach Delbrück zurückkehrte und im elterlichen Betrieb mit anpackte«, so August Vöcking. »Seine Liebe zum Gesang hat er jedoch nie verloren«, berichtete Vöcking über Heinz-Josef Antpöhler, der auch an diesem Abend seine besonders tiefe und volle Bassstimme - auch »Schwarzer Bass« genannt - erklingen ließ. Auf dem Programm standen bekannte und beliebte weihnachtliche Weisen, die vom Publikum mit viel Beifall bedacht wurden. Als besonders gelungen stellte sich die Kombination der Künstler heraus: Heinz-Josef Antpöhler mit seiner beeindruckenden Bassstimme, Melanie Howard mit ihrer wunderschönen Sopranstimme und die hellen und klaren Stimmen des Bürener Kinder- und Jugendchores. Am Flügel begleiteten Tobias Dierkes und Melanie Howard das Benefiz-Weihnachtskonzert. Das weihnachtliche Bühnenbild wurde der Gründerzeit um 1910 nachempfunden. Heinz-Josef Antpöhler dankte den Anwesenden für ihre Unterstützung und versprach, dass er im kommenden Frühjahr die Spenden persönlich in Brasilien übergeben werde.
Die Spenden kommen den »Bauernhöfen der Hoffnung« zu. Pater Hans, der dieses Projekt für Straßenkinder aufgebaut hat, berichtete aus seiner täglichen Arbeit. »Insgesamt helfen 3 000 Menschen in Brasilien, den Philippinen, Guatemala oder Russland mit, Kindern und Jugendlichen ein neues zu Hause zu geben. Zu den am schlimmsten Betroffenen gehören 1 200 Drogenabhängige, die von uns betreut werden«, so Pater Hans. Auf den Bauernhöfen leben Straßenkindern in einer intakten Infrastruktur. »Durch eine gute Schulausbildung wird ihnen ihr Selbstwertgefühl zurückgegeben. Auf den Bauernhöfen leben die Jugendlichen in einer Familie. Dort achtet man sich gegenseitig und lebt christliche Grundwerte«, erzählte Heinz-Josef Antpöhler über das Projekt, dass er selbst bereits in Augenschein nehmen konnte.
»An diesem Abend sind zwischen 8 000 und 10 000 Euro für die Straßenkinder zusammen gekommen«, schätzte der Veranstalter Heinz-Josef Antpöhler nach dem Konzert.
Wer das Hilfsprojekt unterstützen möchte, kann dies durch eine Spende unter dem Stichwort »Benefiz-Weihnachtskonzert H.J. Antpöhler« - Sozialwerk Nossa Senhora da Gloria tun. Die Bankverbindung lautet: Bank für Kirche und Caritas (BLZ 47230307), Konto: 54508600.

Artikel vom 21.12.2004