31.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Januar bis Mai
                    JANUAR
Titelgewinn: Der Herforder Malte Urban gewinnt die Deutsche Meisterschaft im Querfeldeinfahren. In Wadern hängt der »Endspurtler« Jens Schwedler in der letzten Runde ab.
Achtbar: Ein gutes Turnier liefert die D-Junioren-Auswahl des Kreises Herford beim großen Hallenfußballturnier der JSG Oetinghausen-Hiddenhausen als Dritter ab. Sieger wird Bayer Leverkusen.
Spektakel: Mehr als 140 Kicker machen in Spenge die Nacht zum Tag. Bei der 1. Hallenfußball-Nacht von RW Dreyen gewinnt der SC Enger gegen den Gastgeber im Finale nach Neunmeterschießen. Der Erlös geht an die »Bielefelder Tafel.«
                   FEBRUAR
Abgeschlagen: Bei der Weltmeisterschaft kann Malte Urban nichts ausrichten. Die deutsche Nummer eins wird in Pont Château 36..
Gut zu Fuß: Svenja Hempelmann (Herford), amtierende Europameisterin im Barfuß-Wasserskifahren, holt sich bei der Weltmeisterschaft die Bronzemedaille.
Stadtehrung: Die Stadt Herford ehrt die Sportler des Jahres 2003, allen voran Rolf Sypli (Förderer des Sports/SC Herford), Florian Meyer zu Hartum (RV »von Lützow« Herford), Nicole Kampeter (RC »Endspurt« Herford) und die Sportkegler der TG Herford.
                        MÄRZ
Hochburg: Der TuS Spenge verdeutlicht den hohen Stellenwert des Faustballsports mit der Ausrichtung zweier deutscher Hallenmeisterschaften: bei den Männern 60 wird der TuS Siebter, die Damen 30 belegen Rang sechs. Großes Lob gibt es für die gute Organisation.
Vorne dabei: Bei den Landesmei-sterschaften der Eiskunstläufer in Essen gelingen zwei Aktiven der TG Herford die bisher größten Erfolge. Christina Nessiner (Einsteiger) und Freya Brandtmann (Jugend) werden jeweils Zweiter.
Einstimmig: Nach zweieinhalb Jahren als kommissarischer Leiter wird Holger Möller offiziell zum Vorsitzenden des Jugendausschusses des Fußballl-Kreises Herford gewählt.
Goldener Sprung: Herford hat eine Weltmeisterin. Leichtathletin Kirsten Kallmeier-Schröder holt mit 5,35 Metern im Weitsprung die Goldmedaille der W40 bei der Senioren-WM in Sindelfingen.
Double: Die Jugendarbeit trägt Früchte: A- und B-Jugend des TuS Spenge werden Handball-Bezirksmeister.
0:4 gegen BVB: Highlight für die Fußball-C-Junioren des SV Oetinghausen. Vor 350 Zuschauern gibt es eine 0:4-Niederlage im Westfalenpokal gegen Borussia Dortmund.
Topbesetzung: Beim Hallenreitturnier des RV »von Lützow« Herford siegt Europameister Christian Ahlmann vor Marco Kutscher. 800 Zuschauer erfreuen sich an der erstmals präsentierten Hengstschau.
                       APRIL
International: Vor 600 Zuschauern besiegt die bulgarische U18-Fußball-Nationalmannschaft in Herford die Westfalenauswahl mit 3:2.
Kreis-Ehrung: Die Sportler des Jahres 2003 im Kreis Herford sind Leichtathlet Marek Görlich (SV Ahle), Nicole Kampeter (RC »Endspurt« Herford) und die Fußball-C-Junioren des Widukind-Gymnasiums.
                           MAI
Rasant: Beim traditionellen Radrennen des RC »Endspurt« Herford gewinnt der Dortmund Andreas Jung. Henrik Albinus überzeugt auf seiner Heimstrecke als Zweiter der U19.
Gescheitert: Die Regionalliga-Fußballerinnen des HSV Borussia Friedenstal verlieren am letzten Spieltag 1:3 in Lütgendortmund und verpassen den Aufstieg in die neue 2. Bundesliga.
Graziös: Der RSV »Wittekind« Herford ist ein guter Gastgeber für die NRW-Meisterschaft im Kunstradfahren. Christina Biermann verpasst »Bronze« bei den C-Schülerinnen um ganze 0,63 Punkte.
Jubiläum: Jens Kruppa ist der Stargast beim 30. Internationalen Schwimmfest des SC Herford. Der Berliner räumt kräftig ab, scheinbar die ideale Vorbereitung für Athen, wo er später bei den Olympischen Spielen Staffelsilber holt. Der SC Herford wird Sechster der Gesamtwertung.
Abschied: Mit dem VfL Klosterbauerschaft (Landesliga) und dem SV Sundern (Bezirksliga) beklagt der Fußball-Kreis zwei Absteiger aus höheren Ligen. Dafür schafft der BV Stift Quernheim die Rückkehr in die Bezirksliga.

Artikel vom 31.12.2004