18.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sicherung der bewährten Strukturen

LWL: Wolfgang Aßbrock als stellvertretender Vorsitzender bestätigt


Kreis Herford (HK). In großer Geschlossenheit wählten die Mitglieder der neuen CDU-Fraktion in der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe ihr Führungsgremium. CDU-Kreisvorsitzender Wolfgang Aßbrock aus Enger wurde als stellvertretender Vorsitzender ebenso wie der Warendorfer Landrat Dr. Wolfgang Kirsch, der im Jahre 1999 den Vorsitz neu übernommen hatte, einstimmig in seinem Amt bestätigt.
Nach Gesprächen mit allen anderen Fraktionen im Westfalenparlament, stimmten die Fraktionsmitglieder seiner Empfehlung für eine breite parlamentarische Zusammenarbeit einhellig zu. Die mit der SPD-Fraktion beim Landschaftsverband vorhandenen Übereinstimmungen, so der Vorsitzende, seien eine solide Basis, um künftigen politischen Herausforderungen gerecht zu werden.
Dazu zähle nicht nur eine wirksame Vertretung der westfälischen Interessen, sondern auch die Sicherung der bewährten Strukturen bei immer schwieriger werdenden finanzpolitischen Herausforderungen für die gesamte kommunale Ebene.
Zur Vorsitzenden des Parlamentes wurde am Donnerstag Maria Seifert aus Gladbeck in der konstituierenden Sitzung des 100 Mitglieder zählenden Westfalenparlamentes gewählt. Landrätin Lieselore Curländer bekam als Neumitglied in der Landschaftsversammlung den stellvertretenden Vorsitz im Rechnungsprüfungsausschuss übertragen. Sie ist zugleich die Sprecherin der CDU-Fraktion in diesem Ausschuss.
Die CDU ist im Westfalenparlament mit 47 Mitgliedern die stärkste Fraktion. Die SPD hat 35, die Bündnisgrünen 10 und die FDP-Fraktion sieben Mitglieder. Ein Mitglied stellt die PDS.
Der LWL hat 13 000 Beschäftigte, davon arbeiten 8000 allein in den LWL-Kliniken. Der Kommunalverband gehört zu den größten Sozialhilfezahlern in Deutschland.

Artikel vom 18.12.2004