18.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Politiker bei Hörmann in Peking

Berlin-Delegation informiert sich über Handelsbeziehungen zu China

Steinhagen/Peking (WB). Im Rahmen einer Delegationsreise des Bundestagsausschusses für Wirtschaft und Arbeit nach China besuchte der Gütersloher Bundestagsabgeordnete und Wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Klaus Brandner, auch den heimischen Türen-Hersteller Hörmann in Peking. Mitglied der Delegation war auch der ehemalige Bundesforschungsminister Riesenhuber.

Klaus Brandner, der die Delegation leitete, zeigte sich bei dem Besuch beeindruckt: »In Deutschland neigen wir oftmals dazu, lediglich die negativen Konsequenzen des chinesischen Wirtschaftswachstums zu sehen. Dabei bringt die dortige dynamische Wirtschaftsentwicklung wegen der besseren Exportchancen und eines leichteren Marktzugangs gerade auch für unsere Wirtschaft große Chancen mit sich. Die Firma Hörmann ist hierfür das beste Beispiel.«
Für die Wirtschafts-Delegation des Deutschen Bundestages war die China-Reise ein voller Erfolg. Die Deutsche Wirtschaft ist global vernetzt, hiesige Unternehmen haben auf der ganzen Welt ihre Dependancen. Deshalb ist es für die Mitglieder des Wirtschaftsausschusses besonders wichtig, den Kontakt zu den Unternehmen zu halten und sich vor Ort ein Bild zu machen. »Denn letzten Endes«, so Klaus Brandner, »werden durch Expansionen deutscher Unternehmen ins Ausland die Arbeitsplätze hierzulande nicht gefährdet, sondern vielmehr gesichert.«
Auf dem europäischen Markt nimmt das in sechs Jahrzehnten stetig gewachsene Steinhagener Familienunternehmen Hörmann trotz der schwierigen Marktbedingungen nach wie vor einen Spitzenplatz ein. Durch die Erschließung neuer Marktpotenziale in den USA und China konnte Hörmann in den vergangenen Jahren weiteres Wachstum erzielen. Seit vier Jahren produziert Hörmann mit rund 130 Mitarbeitern im Hörmann Werk nahe der chinesischen Hauptstadt mit modernsten Maschinen neben Feuerschutz- und Appartement-Türen inzwischen auch Industrie-Sectionaltore für den chinesischen Markt. Insgesamt gehören dem Unternehmen inzwischen 4 500 Mitarbeiter an.
Der Delegation gehörten neben Klaus Brandner an Robert Hochbaum (MdB), Prof. Dr. Heinz Riesenhuber (MdB, Minister a. D.), Dr. Thea Dückert (MdB), Rainer Brüderle (MdB, Minister a. D.), Doris Barnett(MdB), Martin Frey (Leiter des Ausschusssekretariats für Wirtschaft und Arbeit), Florian Reissinger (Dolmetscher), Frau Hong Zhimin (Dolmetscherin, ständige Begleitung der chinesischen Gastgeber).

Artikel vom 18.12.2004