21.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Für NICHTS
In jüngster Zeit mehren sich, hat Heinz beobachtet, die Meldungen darüber, dass Politiker sehr viel Geld von großen Konzernen erhalten - und dafür keinen Handschlag tun müssen. Eine tolle Sache! Heinz wird noch heute ein Schreiben an den obersten Industrieverbandsboss im Lande aufsetzen, um in Erfahrung zu bringen, welche Firmen konkret dazu bereit sind, auch Heinz auf ihre Lohnliste zu setzen. Heinz verspricht im Gegenzug, garantiert keinen Finger zu rühren und nur abzukassieren.
Um die ganze Geschichte in legalen Bahnen laufen zu lassen, wird sich Heinz für die Dauer der finanziellen Transaktionen lediglich umbenennen. Auf diese Idee hat ihn der listige Odysseus gebracht. Der König von Ithaka hatte sich einst mit einem einäugigen Zyklopen herum schlagen müssen. Bevor Odysseus dem Riesen das Augenlicht raubte, hatte er ihm anvertraut: »Mein Name ist Niemand.« Nun tobte das Ungeheuer wild durch die Gegend und brüllte fortwährend »Niemand hat mich geblendet!« - woraufhin die anderen Zyklopen komplett den Überblick verloren.
Heinz wird sich NICHTS nennen. Auf den Schecks, die dann von den großen Unternehmen bei ihm eintrudeln, wird dann »Für NICHTS« stehen.
Ganz schön listig, oder? Curd Paetzke
Fahrer (25) unter
Alkoholeinfluss
Herford (HK). Ein 25 Jahre alter Toyota-Fahrer ist am frühen Sonntagmorgen auf der Goebenstraße vom Weg abgekommen und gegen eine Mauer geprallt. Der Pkw wurde erheblich beschädigt. Nach Angaben der Polizei stand der Herforder unter Alkoholeinfluss.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und hört nahe des Alten Marktes einen etwa zehn Jahre alten Trompeter weihnachtliche Weisen spielen. Der Auftritt findet ein jähes Ende. Aus einem Geschäft tritt die Inhaberin heraus: Sie wirft dem Jungen zwar eine Münze in den Trompetenkasten, verscheucht ihn aber mit den Worten, er solle weggehen, weil er die Kundschaft vertreibe. Mit Tränen in den Augen zieht der Junge davon. Gerne weiter zugehört hätte hingegen EINER






























Artikel vom 21.12.2004