20.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Einräder und
Stelzen kamen
vom Nikolaus

Schule wurde zu »Weihnachtshaus«

Holzhausen (js). Jedes Jahr - meistens am letzten Freitagnachmittag vor den Weihnachtsferien - feiern die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Holzhausen mit Lehrern, Eltern, Geschwistern und vielen Gästen Weihnachten. Dann verwandelt sich ihre Schule für einige Stunden in ein »Weihnachtshaus«, für das jede Klasse etwas vorbereitet hat.

Auch am vergangenen Freitag wurde hier wieder musiziert und gesungen, in den Klassen wurden Bastel- oder Spielangebote gerne von Groß und Klein angenommen und die Turnhalle wurde zum Theater.
Schon in den Wochen vorher wurde eifrig geprobt, gemalt, gebastelt und geschmückt. Auch die Eltern und der Förderverein hatten sich wieder sehr engagiert. Sie dekorierten den Eingangsbereich der Schule, deckten die Tische in der Schulküche und bereiteten alles vor, damit sich die Gäste während und auch noch nach der offiziellen Feier bei Würstchen und heißen Getränken drinnen oder draußen an kleinen Hütten unterhalten konnten. Seit nunmehr 16 Jahren wird gefeiert, doch wegen des großen Andrangs, so wusste Schulleiter Dieter Schlüter zu berichten, wird diese weihnachtliche Veranstaltung seit zehn Jahren in der jetzigen Form, als Weihnachtskalender, ausgerichtet.
Nachdem am Freitagnachmittag der Posaunenchor Holzhausen die Gäste musikalisch begrüßt hatte, hießen auch die Schulpflegschaftsvorsitzende Sabine Meyer und Brigitte Solinski als Vorsitzende des Fördervereines der Grundschule Holzhausen die Gäste willkommen. Ihr Dank richtete sich an alle, die mit ihren Spenden Anschaffungen ermöglicht hatten, für die von anderer Seite kein Geld bereitgestellt wurde. Als Geschenk für die Kinder eröffneten die beiden, dass das Klettergerüst (hier gab es in jüngster Zeit Unstimmigkeiten mit der Stadt bezüglich der Haftung, so dass das Spielgerät gesperrt worden war) wieder freigegeben sei. Die Musik der Lehrerband und dazu der Gesang, den die Kinder anstimmten, hatten dann den Nikolaus angelockt.
Dieser zog mit Knecht Ruprecht und seinen Schlitten über den Schulhof, um seine Geschenke an die Schüler zu übergeben. Einräder, Stelzen und vieles mehr hatte der Nikolaus mitgebracht. Bei seinem anschließenden Rundgang durch das Weihnachtshaus staunte der Nikolaus über die schönen Christbaumanhänger, die in der 4a gebastelt wurden. Auch die Spiele im Raum der 1b erfreuten ihn ebenso wie die Engel, die im Raum der 4c gebastelt wurden. So ging es durch die ganze Schule, vorbei an den jungen Musikanten der Musikschule Pr.Oldendorf, die Weihnachtslieder am Tannenbaum spielten und zum Klönen in die Klönstube. Hinter jeder Tür wartete eine weitere Überraschung auf die Besucher.
In der Turnhalle konnten die stolzen Eltern dann ihre Kinder als Schauspieler bewundern. Da konnten die Zuschauer sehen, was Wanja (Johannes Hüffmeier) im kleinen Haus so alles erlebte, während draußen ein Schneesturm tobte. Die Tiere des Waldes fanden bei ihm Unterschlupf. Die Flöten und Orff-Gruppe unterstützten diese schöne Darbietung. Neben Gedichten, Tänzen und Liedern gab es später eine weitere Theateraufführung der Schüler. Hier ging es dann recht fröhlich zu, als Pascal, Arne, Janina, Sarah und weitere Akteure ein Ofenrohr zum Fernglas umfunktionierten, um so Geld für das Geschenk für einen kranken Freund zu verdienen. Flotte Sprüche und eine echte Polizeiuniform, welche Kevin Greve die nötige Autorität verlieh, um gegen diese Gaunerei vorzugehen, kamen beim Publikum an. Auch hier konnten die Besucher Gutes tun, und mit einer Spende am Ausgang das Patenkind der Grundschule Holzhausen in Zaire unterstützen. Am Glühweinstand klang das Fest aus.

Artikel vom 20.12.2004